Das Schweriner Schloss – heute der Landtag von Mecklenburg-Vorpommern © NDR
Das Schweriner Schloss – heute der Landtag von Mecklenburg-Vorpommern © NDR
Das Schweriner Schloss – heute der Landtag von Mecklenburg-Vorpommern © NDR
AUDIO: Schwerin: 13.000 Besucher beim Tag der offenen Tür im Landtag (1 Min)

Schwerin: 13.000 Besucher beim Tag der offenen Tür im Landtag

Stand: 30.06.2024 18:24 Uhr

Er wird immer wieder als Herzkammer der Demokratie bezeichnet - der Landtag im Schweriner Schloss. Am Sonntag hatte Landtagspräsidentin Birgit Hesse (SPD) zum Tag der offenen Tür eingeladen.

Im Rahmen des Schweriner Schlossfestwochenendes hat der Landtag am Sonntag seine Pforten geöffnet. 13.000 Besucher nutzten den Tag der offenen Tür, um sich über die Arbeit des Parlaments zu informieren. Im Vorjahr waren es noch 15.000 Gäste. Landtagspräsidentin Birgit Hesse zeigte sich dennoch sehr zufrieden: "Dass der Zuspruch heute trotz des teilweisen Regenwetters nur wenig hinter dem des vergangenen Jahres zurückblieb, ist großartig und ein tolles Signal." Die Menschen interessierten sich für das politische Geschehen im Land. "Der Tag der offenen Tür steht für echte Begegnungen und Austausch auf Augenhöhe", sagt Hesse. Sie habe von vielen guten Gesprächen gehört.

Vorträge zur Frage: Wie arbeiten Politiker im Landtag?

Am Sonntag war der Plenarsaal den ganzen Tag lang für Besucher geöffnet. Dazu gab es Kurzvorträge zur Zusammensetzung sowie zu parlamentarischen Hintergründen des Landtages. Der NDR war ebenfalls vor Ort - unsere Landtagsreporter haben über ihre Arbeit berichtet und Besucher konnten einen Blick ins NDR Landtagsstudio werfen.

Breites Angebot auch für Kulturinteressierte

Offen waren auch die Schlosskirche und das Schlossmuseum, zudem haben Vereine und Verbände sich und ihre Angebote präsentiert. Kulturbegeisterte konnten das Ensemble der Schlossinsel mit dem Schlossgebäude und dem Burggarten erkunden. Es wurden außerdem Führungen zum Teepavillon sowie eine Besichtigung des Medaillon- und Weinlaubsaals angeboten.

Weitere Informationen
Das Schwerin Schloss, im Vordergrund der Schweriner See. © Colourbox

Schloss Schwerin: Landtag, Museum und bald Welterbe?

Besucher können Teile des märchenhaft anmutenden Schlosses besichtigen. Ab Juli 2024 könnte es zum UNESCO-Welterbe zählen. mehr

Das Schweriner Schloss – heute der Landtag von Mecklenburg-Vorpommern © NDR

Welterbe: Ja oder Nein?

Nirgendwo sonst in Europa ist eine Residenz aus dem 19. Jahrhundert so gut und authentisch erhalten wie in Schwerin. Wird es Welterbe? mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 30.06.2024 | 19:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landtag Mecklenburg-Vorpommern

Schwerin

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Feuerwehrmänner räumen einen Ast von der Straße. © Ralf Drefin

Starkregen und Gewitter über MV - viele Feuerwehreinsätze

Für MV galt eine Unwetterwarnung bis 5 Uhr morgens. Die Feuerwehren waren vor allem in den frühen Morgenstunden im Einsatz. mehr

Die neue NDR MV App

Ein Smartphone zeigt die Startseite der neuen NDR MV App © NDR Foto: IMAGO. / Bihlmayerfotografie

Mecklenburg-Vorpommern immer dabei - die neue NDR MV App

Artikel, Podcasts, Livestreams: Die NDR MV App ist ganz neu: übersichtlich, kompakt, benutzerfreundlich, aktuell. mehr