Schule und Bildung: Lehrkraft 3.0 - Wege aus der Überlastung

Stand: 27.06.2024 11:00 Uhr

Den Schulen in Mecklenburg-Vorpommern fehlt Personal, Lehrerinnen und Lehrer sind überlastet. Die Schulen des Landes suchen selbst nach kreativen Lösungen.

von Ramon Gerwien

Der aktuelle Bildungsbericht zeigt: Schulen in Deutschland arbeiten am Anschlag. Auch in Mecklenburg-Vorpommern sind Lehrerinnen und Lehrer überlastet, doch viele helfen sich selbst. Wie genau, darüber sprechen wir in unserer neuen Podcast-Folge MV im Fokus: "Lehrkraft 3.0 - Wege aus der Überlastung".

Teamarbeit statt Einzelkämpfer an Schule in Laage

An vielen heimischen Schreibtischen von Lehrerinnen und Lehrer brennt die Lampe noch bis in die späten Abendstunden. Eine Studie des Instituts für Präventivmedizin der Universität Rostock zeigt: Jede dritte Lehrkraft sitzt auch nach 21 Uhr noch an Stundenvorbereitungen. Allein. Das will der Recknitz-Campus in Laage (Landkreis Rostock) ändern: "Wir gehen weg vom Lehrer als Einzelkämpfer, der alle Stunden alleine plant. Bei uns gibt es die sogenannte Kooperative Arbeitszeit", sagt Thomas Beutling, stellvertretender Schulleiter am Recknitz-Campus. Wie die funktioniert, das ist Teil der neuen Folge MV im Fokus.

Weitere Informationen
Podcastbild zum Podcast "MV im Fokus" © NDR Foto: [M]
45 Min

Lehrkraft 3.0 - Wege aus der Überlastung

Den Schulen fehlt Personal, Lehrkräfte sind überlastet. Im Podcast geht es um Gründe, aber auch innovative Lösungen. 45 Min

Künstliche Intelligenz ersetzt Rotstift bei Korrekturen

Im Podcast richten Reporter Ramon Gerwien aus dem Ostseestudio Rostock und Moderatorin Annette Ewen den Blick in die Zukunft. Die liegt am Laager Recknitz-Campus nicht in weiter Ferne: Einige Lehrerinnen und Lehrer lassen sich schon heute von künstlicher Intelligenz helfen. "Die kann Aufsätze von Schülerinnen und Schüler korrigieren, aber es läuft noch nicht alles perfekt", sagt Thomas Beutling. Welche Probleme, aber auch Chancen KI mit sich bringt, das ist ein Thema im Podcast.

Digitale Physiklehrer und moderne Lehrerzimmer

Wir waren nicht nur in Laage, sondern an vielen Schulen des Landes unterwegs: darunter Dettmannsdorf (Vorpommern-Rügen), Waren (Mecklenburgische Seenplatte) oder auch Rostock. Was ein digitaler Physiklehrer ist, wie das Lehrerzimmer von morgen aussehen könnte, wie hilfreich Seiteneinsteiger sind und wie der Lehrkräftemangel im Land überhaupt entstehen konnte: Diese und weitere Fragen beantwortet die neue Folge MV im Fokus "Lehrkraft 3.0 - Wege aus der Überlastung" - zu hören in der ARD Audiothek, auf ndr.de/mv oder in der kostenlosen NDR MV App.

Weitere Informationen
Abiturienten schreiben eine Abiturprüfung. © dpa-Bildfunk Foto: Armin Weigel

Schule 3.0: Wie die Bildung von morgen aussehen könnte

Es sind altbekannte Probleme wie Lehrkräftemangel und Digitalisierung, unter denen die Schulen in MV leiden. Einige gehen aber neue, kreative Wege. mehr

Ein Tablet mit einer mathematischen Formel vor einer Kreidetafel mit der gleichen Formel. © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Lehrerverband verlässt Bildungspakt: "Kaum vorangekommen"

Nach drei Jahren in dem Gremium mit der Landesregierung befindet der VBE, im eigentlichen Ziel des Paktes kaum voranzukommen. mehr

Eine junge Frau führt ein Pferd, auf dem ein Mädchen sitzt, über eine Koppel. © Screenshot
3 Min

Von der Schulklasse zum Ponyhof: Lehrerin sattelt um

Lisa Pauli hat gern unterrichtet - doch die Aufgaben außerhalb des Unterrichts wurden ihr zu viel. Nun ist sie Reitlehrerin. 3 Min

Podcastbild zum Podcast "MV im Fokus" © NDR Foto: [M]
45 Min

Lehrkraft 3.0 - Wege aus der Überlastung

Den Schulen fehlt Personal, Lehrkräfte sind überlastet. Im Podcast geht es um Gründe, aber auch innovative Lösungen. 45 Min

Dieses Thema im Programm:

Nordmagazin | 27.06.2024 | 19:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Das Schweriner Schloss – heute der Landtag von Mecklenburg-Vorpommern © NDR

Schwerin: Am Tag des offenen Landtags den Plenarsaal erkunden

Im Rahmen des Schweriner Schlossfestwochenendes öffnet der Landtag heute ab 10 Uhr seine Pforten. mehr

Die neue NDR MV App

Ein Smartphone zeigt die Startseite der neuen NDR MV App © NDR Foto: IMAGO. / Bihlmayerfotografie

Mecklenburg-Vorpommern immer dabei - die neue NDR MV App

Artikel, Podcasts, Livestreams: Die NDR MV App ist ganz neu: übersichtlich, kompakt, benutzerfreundlich, aktuell. mehr