Schloss Ivenack: Baukosten belasten Sanierung

Stand: 22.01.2024 21:44 Uhr

Die Pläne, das Schloss Ivenack künftig als Hotel zu nutzen, sind vom Tisch. Seit Beginn der Sanierung haben sich die Baukosten verdreifacht. Derzeit wird geplant, wie das Haus künftig genutzt werden soll.

Seit 2016 wird das mehrere hundert Jahre alte Schloss Ivenack bei Neubrandenburg bereits saniert. Seitdem haben sich die Baupreise nahezu verdreifacht, sagte Manfred Achtenhagen, der das Projekt betreut. Am Ende müsse sich der Aufwand auch irgendwie rechnen, hieß es. Ein Hotel ganzjährig in der Region zu betreiben, sei zudem wegen der Fachkräftesituation nicht realistisch.

Nutzung als Veranstaltungsort

Vielmehr soll das Haus künftig ausschließlich für Events, größere Veranstaltungen und Hochzeiten genutzt werden. Allerdings sei man da erst in der Planungsphase. Klar ist aber schon jetzt, dass Fördermittel zurück gezahlt werden müssen - in welcher Höhe stehe noch nicht fest. Das Schloss aus dem 13. Jahrhundert ist als nationales Kulturgut eingestuft. Es gehört einem dänischen Unternehmer.

1.000-jährige Eichen als Touristenmagnet

Der kleine Ort Ivenack ist vor allem berühmt für seine 1.000-jährigen Eichen - knorrige alte Baumriesen, die schon im 30-jährigen Krieg eine eindrucksvolle Größe hatten. Zwischen den Baumriesen weiden Hirsche und Schweine, durch die Wipfel führt ein Baumkronenpfad.

Weitere Informationen
Herbstsonne bei den Ivenacker Eichen. Foto: Uwe Kantz aus Hinrichshagen bei Greifswald. © NDR Foto: Uwe Kantz aus Hinrichshagen bei Greifswald.

Ivenacker Eichen: Baumriesen und Baumkronenpfad in Mecklenburg

Seit 1.000 Jahren wachsen in einem Waldstück bei Stavenhagen knorrige Eichen. Dazwischen weiden Hirsche und Schweine. mehr

Landschaftsarchitekt Matthias Proske im Schlossgarten Ivenack © NDR Foto: Karin Erichsen

Kunstwerk Garten: Schlosspark Ivenack soll saniert werden

In Ivenack bei Neubrandenburg gibt es ein Herrenhaus aus dem 18. Jahrhundert. Dazu gehört ein Landschaftspark, der lange vernachlässigt wurde. Beide sollen nun saniert werden. (Stand: 21.07.2020) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 22.01.2024 | 11:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg Vorpommern wählt im Herbst, Montage aus dem Schweriner Schloss, einer Wahlurne und der Flagge von MV © picture-alliance/ ZB, Fotolia.com, Stockphoto Foto: Jens Büttner, Martina Berg, ericsphotography

Wahl 2025: 13 Abgeordnete aus MV ziehen in den Bundestag ein

Die AfD ist bei der Bundestagswahl in Mecklenburg-Vorpommern stärkste Kraft geworden, doch nicht alle sechs Wahlkreissieger bekommen auch ihr Direktmandat. mehr

Bundestagswahl 2025: Blick von in den Plenarsaal im Bundestag, auf die leeren blauen Stühle für die Abgeordneten. © dpa Bildfunk Foto: Michael Kappeler

Bundestagswahl 2025: Alle Infos für Mecklenburg-Vorpommern

Am 23. Februar wurde gewählt. Hier finden Sie Infos zu Wahlkreisen, Personen und Ergebnissen zur Bundestagswahl in MV. mehr