Alarmrotte aus Laage und Lielvarde im Einsatz über der Ostsee. © Luftwaffe Foto: Luftwaffe

Russische Flugzeuge über Ostsee: Alarmstart für Eurofighter aus Laage

Stand: 13.09.2024 20:53 Uhr

Die Alarmrotte der Luftwaffe auf dem Fliegerhorst in Laage musste am Freitag erneut starten, um einen russischen U-Boot-Jäger mit Eskorte ohne Flugplan und Transponder über der Ostsee zu identifizieren.

Auf dem Fliegerhorst in Laage ist am Freitag eine Alarmrotte, im Fachjargon Quick Reaction Alert (QRA) genannt, aufgestiegen, um ein russisches Militärflugzeug zu identifizieren. Laut Luftwaffe war ein Seefernaufklärer/U-Boot-Jäger (Tu-142 Bear) mit Eskorte (Su-30 Flanker-H) ohne Flugplan und Transponder über der Ostsee unterwegs. An dem Einsatz der Eurofighter war auch eine Flugbereitschaft aus Lielvarde in Lettland beteiligt.

Einsatz im NATO-Luftraum nicht ungewöhnlich

Alarmstarts der Luftwaffe kommen vergleichsweise häufig vor - im Ostseeraum durchschnittlich einmal die Woche. Die Alarmrotte besteht üblicherweise aus zwei Eurofightern, die binnen Minuten aufsteigen, um mögliche Gefährdungen zu überprüfen und wenn nötig abzuwehren. Nach Angaben der NATO stiegen im vergangenen Jahr mehr als 300 Mal Maschinen des Bündnisses auf, um russische Militärflugzeuge abzufangen, die sich dem NATO-Luftraum näherten.

VIDEO: Hintergrund: So arbeitet die Alarmrotte der Luftwaffe (11 Min)

Weitere Informationen
Eurofighter der Luftwaffe im Flug © NDR Foto: Luftwaffe

So arbeiten die Alarmrotten der Luftwaffe

Immer wieder steigen Eurofighter wegen russischer Aufklärer über der Ostsee auf. Ein Oberstleutnant der Luftwaffe erklärt die Hintergründe. mehr

Ein Eurofighter-Kampfjet aus Laage und eine schwedische JAS 39 Gripen identifizieren eine russische Maschine des Typs IL-20M (COOT-A). © Luftwaffe Foto: Luftwaffe

Erneut Alarmstart für Eurofighter aus Laage

Eine russische Militärmaschine ohne Flugplan und Funkkontakt musste laut Luftwaffe am Montag über der Ostsee östlich von Rügen identifiziert werden. mehr

Über der Ostsee begleitet Mitte April 2023 ein Eurofighter einer aus Estland aufgestiegenen Alarmrotte eine russische IL-20. (Bildquelle: Luftwaffe) © Luftwaffe Foto: Luftwaffe

Laage: Eurofighter-Alarmrotte identifiziert russischen Aufklärer über Ostsee

Die Maschine war im Bereich Kaliningrad im internationalen Luftraum ohne Transponder und Flugplan unterwegs, so die Luftwaffe. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 14.09.2024 | 07:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Rostock

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Rostocks Torschütze Nils Fröling (r.) und Jan Mejdr bejubeln einen Treffer. © IMAGO / Fotostand

Nach Fankrawallen - Hansa Rostock gewinnt gegen Dynamo Dresden

Mit 1:0 entscheiden die Mecklenburger die Partie für sich. In der Halbzeit gab es schwere Ausschreitungen. mehr

Die Reichstagkuppel und Quadriga des Brandenburger Tors im Abendrot. © imageBROKER Foto: Jürgen Henkelmann

Bundestagswahl 2025: Alle Infos für Mecklenburg-Vorpommern

Am 23. Februar wird gewählt. Hier finden Sie Infos zu Wahlkreisen, Personen und Ergebnissen in MV. mehr