Neue Feuerwache bietet schnellere Hilfe in Schwerin

Stand: 29.11.2024 14:31 Uhr

Am Freitag wurde die neue Feuer- und Rettungswache der Berufsfeuerwehr feierlich eröffnet. Dadurch sind die Einsatzkräfte vor allem im Norden und in der Innenstadt von Schwerin schneller vor Ort.

Die Feuer- und Rettungswache der Berufsfeuerwehr in der Lübecker Straße wurde nach fast zwei Jahren Sanierung feierlich an die Einsatzkräfte übergeben. Es ist der zweite Standort der Berufsfeuerwehr. Von der "Wache Nord" aus werden Rettungsdienst und Berufsfeuerwehr ab dem 4. Dezember 2024 zu Einsätzen ausrücken. Zuvor wurde das Gebäude von der Freiwilligen Feuerwehr Schwerin genutzt.

Acht Millionen Euro investiert

Ein zweiter Standort war für die Berufsfeuerwehr nötig, um die vorgeschriebene Hilfsfrist von rund zehn Minuten einzuhalten. "Mit dem Neubau wurde eine wichtige Maßnahme der Brandschutzbedarfsplanung umgesetzt, um das Schutzniveau erheblich zu steigern", würdigte Oberbürgermeister Rico Badenschier (SPD) die acht Millionen Euro hohe Investition. Die Kosten wurden mit einer Million Euro vom Land gefördert.

"Wache Nord" gut ausgestattet

In der "Wache Nord" werden sechs Kolleginnen und Kollegen für den Brandschutz und bis zu acht Bedienstete für den Rettungsdienst eingesetzt, darunter auch ein Notarzt. Stationiert sind dort ein Hilfeleistungslöschfahrzeug, ein Drehleiterfahrzeug, ein Gerätewagen sowie drei Rettungswagen und ein Notarztfahrzeug.

Weitere Informationen
Eine Mitarbeiterin in der Schweriner Rettungsleitstelle © NDR

Schwerin will Rettungsleitstelle ausbauen

Um alle Anrufe schnell beantworten zu können, müssen mehr Mitarbeiter in der Leitstelle arbeiten. Dafür reicht der Platz nicht aus. mehr

André Nickel und Alexander Neu im Feuerwehreinsatz. © NDR/Mathias Schulze
ARD Mediathek

112 - Wenn jede Sekunde zählt

Was passiert in der Leitstelle der Berufsfeuerwehr in Schwerin? Die Nordreportage schaut hinter die Kulissen. Video

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 29.11.2024 | 15:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Schwerin

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Ein Löwe liegt in seinem Käfig im Zoo Schwerin im Februar 2025. © Christof Kümmritz Foto: Christof Kümmritz

Schweriner Löwenkater "Ravi" soll nach Schweden umziehen

Er muss den Schweriner Zoo verlassen, damit es keinen Stress im Rudel gibt. "Ravi" zieht um in den Tierpark Kolmarden südlich von Stockholm. mehr

Ein Blick von oben auf den leeren Plenarsaal des Deutschen Bundestages im Reichstag. © dpa Foto: Kay Nietfeld

MV wählt: Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Hier finden Sie Infos zu Wahlkreisen, Personen und Ergebnissen in MV. mehr