Mecklenburg-Vorpommern: Wenige Menschen und viel Natur

Mecklenburg-Vorpommern ist ein Bundes∙land in Deutschland.
Ein Bundes∙land ist ein Teil von Deutschland.
Deutschland hat insgesamt 16 Bundes∙länder.
Mecklenburg-Vorpommern ist im Nord∙osten von Deutschland.
In Mecklenburg-Vorpommern leben fast 2 Millionen Menschen.
Die größte Stadt in Mecklenburg-Vorpommern ist Rostock.
Aber die Hauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern ist Schwerin.
Eine Hauptstadt ist wichtig für die Verwaltung.
Nördlich von Mecklenburg-Vorpommern ist die Ostsee.
Und östlich von Mecklenburg-Vorpommern ist das Land Polen.
In Mecklenburg-Vorpommern gibt es viel Natur
Die Natur in Mecklenburg-Vorpommern ist sehr verschieden.
Es gibt sehr viele Pflanzen.
Und es gibt sehr viele Tiere.
Und es gibt mehr als 100 Natur∙schutz∙gebiete.
In einem Naturschutz∙gebiet sind Tiere und Pflanzen geschützt.
Das heißt:
Ein Naturschutz∙gebiet darf man nicht zerstören.
Und nicht verschmutzen.
In Mecklenburg-Vorpommern gibt es auch 3 National∙parks.
Ein National∙park ist ein großes Naturschutz∙gebiet.
Ein sehr beliebtes Urlaubs∙ziel ist die Mecklenburger Seen∙platte.
In Mecklenburg-Vorpommern gibt es mehr als 2 000 Seen.
In Mecklenburg-Vorpommern ist Sanddorn eine Spezialität
Sanddorn ist eine orange∙farbene Beere.
Diese Beere wächst an der Küste von Mecklenburg-Vorpommern.
Sanddorn hat viel Vitamin C.
So wie eine Zitrone.
Deshalb sagt man zu Sanddorn auch: Zitrone des Nordens.
Aus Sanddorn kann man viele Dinge machen.
Zum Beispiel:
- Marmelade.
- Saft.
- Oder Likör.
Mecklenburg-Vorpommern: Open Countryside (English Version)
