Stand: 25.06.2024 16:35 Uhr

Goldalge in Stettiner Haff nachgewiesen

Bei der Überwachung der Küstengewässer hat das Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie in Mecklenburg-Vorpommern an drei Messstellen geringe Zellzahlen der Goldalge gefunden. Diese Mikroalge kann für Fische, Muscheln und Schnecken giftig sein, so das Umweltministerium. Fische seien aktuell aber nicht gefährdet, sagte Minister Till Backhaus (SPD). Die Überwachung werde jedoch verstärkt. Drei Mal pro Woche soll das Algenvorkommen an mehreren Stellen beobachtet werden. Aus Polen gebe es bislang keine Informationen zum Vorkommen der Goldalge im Stettiner Haff. Seit April haben sich in der Oder und in Nebenflüssen zeitweise kritische Konzentrationen entwickelt, so das Ministerium. Sie haben in Polen und Brandenburg bereits zu lokalem Fischsterben geführt. Im Sommer 2022 löste ihr Gift ein massenhaftes Sterben von Fischen und anderer Kiemenatmer in der Oder aus.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 25.06.2024 | 19:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Ein Mitarbeiterin des Deutschen Krebsforschungszentrums arbeitet mit einer digitalen Pipette. © picture alliance/dpa | Bernd Weißbrod Foto: Bernd Weißbrod

Trump-Politik: Folgen für die Forschung in Mecklenburg-Vorpommern

Klimawandel, Medizin, Meeresforschung: Die Wissenschaft in MV arbeitet eng mit den USA zusammen. Wie hat sich das verändert? mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern