Gerichtsurteil: Hakenkreuz mit Cuttermesser in Bein geritzt

Stand: 12.12.2024 15:37 Uhr

Weil sie einen Mann in Anklam fast zu Tode gefoltert haben, müssen zwei 50-jährige Männer ins Gefängnis. Das Amtsgericht Pasewalk hat die Angeklagten wegen gemeinschaftlicher gefährlicher Körperverletzung für schuldig gesprochen.

Das Schöffengericht des Amtsgerichts Pasewalk sah es als erwiesen an, dass die zwei Verurteilten Anfang Juni 2024 in einer Wohnung in Anklam das 52-jährige Opfer unter anderem mehrfach massiv geschlagen, gewürgt, verbrannt und geschnitten haben. Das Gericht verurteilte die beiden 50-Jährigen zu drei Jahren und vier Monaten beziehungsweise drei Jahren und neun Monaten Gefängnis.

Hakenkreuz in Unterschenkel geritzt

Einer der Täter hat dem Opfer mit einem Cuttermesser ein großes Hakenkreuz in den Unterschenkel geritzt. Der Täter ist schon einmal wegen des Verwendens von Symbolen verfassungswidriger Organisationen verurteilt worden. Juristisch spielte das beim aktuellen Gerichtsurteil aber keine Rolle, weil das Hakenkreuz-Symbol nicht öffentlich gezeigt wurde.

Täter fügten schwere Brandwunden zu

Außerdem haben beide Verurteilte mit einem Feuerzeug und brennbarem Spray und einem erhitzten Kartoffelstampfer dem Mann schwere Brandwunden zugefügt. Das Gericht geht davon aus, dass die beiden Täter den 52-Jährigen dafür bestrafen wollten, dass er aus ihrer Sicht laufend Kontakt zur Schwester von einem der Verurteilten gesucht hatte.

Weitere Informationen
Ein Gerichtssaal im Schwerin. © Screenshot
1 Min

Schwerin: Mehrjährige Haftstrafe nach Messerangriff

Ein 46-Jähriger hatte Mitte Juni in Schwerin auf einen Mann eingestochen. Der Angreifer wurde nun vom Amtsgericht verurteilt. 1 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 12.12.2024 | 18:15 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Auf der Einkaufsstraße und Fußgängerzone in Greifswald sind zahlreiche Passanten unterwegs. © Stefan Sauer

Neue Regelung in MV: Mehr Sonntagsöffnungen für Einzelhändler

Wirtschaftsminister Blank (parteilos) stellte die neue Verordnung vor, die Einzelhändlern in bestimmten Regionen mehr Freiheiten gibt. mehr

Die Reichstagkuppel und Quadriga des Brandenburger Tors im Abendrot. © imageBROKER Foto: Jürgen Henkelmann

Bundestagswahl 2025: Alle Infos für Mecklenburg-Vorpommern

Am 23. Februar wird gewählt. Hier finden Sie Infos zu Wahlkreisen, Personen und Ergebnissen in MV. mehr