Finger weg vom Alkohol: Minderjährige sollten nichts trinken

Stand: 28.08.2024 16:27 Uhr

Die Geschäftsführerin der Landeskoordinierungsstelle für Suchtthemen in MV und der Drogenbeauftragte der Bundesregierung sind sich einig: Sie fordern, dass der Genuss von Alkohol Minderjährigen per Gesetz verboten wird.

Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Burkhard Blienert (SPD), hat gefordert, den Alkoholgenuss für Jugendliche unter 18 Jahren gesetzlich zu verbieten. Er sagte, dass Alkohol ein Zellgift sei, dass ab dem ersten Tropfen wirke. Ein Alkoholverbot für Minderjährige sei für die Gesundheit und die Entwicklung junger Menschen ein enormer Fortschritt. Voll und ganz geteilt wird diese Einschätzung von Birgit Grämke, der Geschäftsführerin der Landeskoordinierungsstelle für Suchtthemen in MV. In unserem NDR MV Live sagte Grämke: "Es ist völlig unverständlich, dass wir in Relation zu anderen Drogen mit dem Thema Alkohol so lasch umgehen."

VIDEO: Anhebung der Altersgrenze: Alkohol erst ab 18 Jahren? (1 Min)

Gesellschaft beim Problem Alkohol zu zurückhaltend

Studien belegen: Je früher Alkohol konsumiert wird, umso höher ist das gesundheitliche Risiko. Grämke verwies in diesem Zusammenhang auf eine bedauerliche Entwicklung. Gerade im MV gebe es steigende Zahlen bei Kindern, die mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert würden. Gleichzeitig appellierte sie an die Vorbildfunktion jedes Einzelnen. In Gesprächen würden Minderjährige oft darüber berichten, dass es auf der letzten Familienfeier wieder hoch hergegangen sei. Sie erwähnte auch, dass sich bei der Legalisierung von Cannabis viele Erwachsene mächtig aufgeregt hätten, während sich die Gesellschaft, wenn es um das Thema Alkohol und seine Probleme ginge, eher ruhig verhielte.

Gesetz wirkt nur mit "flankierenden Maßnahmen"

Zur Zeit diskutieren die Gesundheitsminister aller Bundesländer zumindest über eine strikte Altersgrenze für Alkohol erst ab 16 Jahren. Das sogenannte "begleitete Trinken" für Jugendliche ab 14 Jahren im Beisein von Sorgeberechtigten soll künftig nicht mehr erlaubt sein. Auf die Frage, ob ein Gesetz, dass den Alkoholgenuss erst ab 18 erlaube überhaupt durchsetzbar sei, sagte Grämke, dass es flankierende Maßnahmen geben müsse. "Nur das Gesetz alleine reicht nicht." Dabei denkt sie zum Beispiel an eine starke Einschränkung der Werbung für Alkoholika.

Weitere Informationen
Notfall- und Suchtmediziner Gernot Rücker im Gespräch im Sendestudio bei Nordmagazin. © Screenshot
7 Min

Notfallmediziner: "Alkoholverbot für Kinder und Jugendliche"

Der Alkoholkonsum hinterlasse bei ihnen irreversible Schäden, sagte Gernot Rücker auf NDR Info. 7 Min

Eine Jugendliche hält vor ihrem Haus eine Flasche Bier in der Hand. © Silas Stein/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Silas Stein

Alkoholsucht: Ein Problem in Mecklenburg-Vorpommern

Die Krankenkasse Barmer geht von 38.200 Menschen aus, die in MV im Jahr 2022 wegen Alkoholsucht in medizinischer Behandlung waren. mehr

Ein Mann kreuzt die Hände vor einem Glas Wein. © Imago/Panthermedia Foto: Andrey Popov

Alkoholverzicht: Wie schnell erholen sich Leber, Herz und Magen?

Von einem Alkoholverzicht profitiert der Körper schon nach relativ kurzer Zeit. Sind kleine Mengen Alkohol unbedenklich? mehr

Dieses Thema im Programm:

Nordmagazin | 28.08.2024 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Sucht

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Das Einsatzschiff "Bamberg" der Bundespolizei. © picture alliance/dpa Foto: Lars Penning

Mögliche Kabel-Sabotage in Ostsee: Bundespolizei schickt Schiff

Am Mittwochabend verließ die "Bamberg" den Rostocker Hafen. Sie soll schwedische und finnische Behörden bei den Ermittlungen unterstützen. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Fachkräftemangel: Müssen wir alle länger arbeiten?