Buchstaben und Zahlen leuchten auf einem Bildschirm. © dpa-Bildfunk Foto: Sina Schuldt

Erneuter Cyberangriff auf Internetseiten der Landespolizei

Stand: 02.11.2023 12:25 Uhr

Internetseiten der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern waren erneut das Ziel von Hackerangriffen. Betroffen waren die Onlinewache und das MV-Serviceportal.

Wie das Innenministerium Donnerstagmittag mitteilte, sind die Seiten wieder aufrufbar. Sie waren zwischenzeitlich nur eingeschränkt erreichbar. Das Vorgehen erinnere an einen früheren Angriff im vergangenen April. "Die ersten Analysen haben schnell gezeigt, dass es sich erneut um einen Angriff handelt, bei dem die Server durch massenhafte Anfragen überlastet werden sollen", erklärte Innenminister Christian Pegel (SPD).

Erste Angreifer identifiziert

Fachleute arbeiteten mit Hochdruck daran, weitere Angriffswellen einzudämmen. Sie hätten erste Angreifer identifiziert und gesperrt. Die Polizei war in ihrer Arbeit nicht beeinträchtigt und steht den Bürgern in allen Polizeidienststellen sowie telefonisch zur Verfügung. Zuletzt hatte es im August einen Cyberangriff auf das Regierungsportal M-V gegeben.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 02.11.2023 | 13:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Der Schriftzug "Internationales Haus des Tourismus" ist am gleichnamigen Gebäude, u.a. Sitz vom Tourismusverband MV, zu sehen. © Bernd Wüstneck/dpa Foto: Bernd Wüstneck

Land wendet Insolvenz des Tourismusverbandes MV ab

Das Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern stellt Bedingungen für das Hochfahren der Landesförderung. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern