Das LNG-Terminal Mukran von See aus. © dpa-Bildfunk Foto: Stefan Sauer/dpa-Bildfunk

Eilantrag gegen LNG-Terminal in Mukran gescheitert

Stand: 07.06.2024 14:15 Uhr

Mehrere Eilanträge gegen den Betrieb des Flüssigerdgas-Terminals im Hafen Mukran auf Rügen sind für unzulässig erklärt worden. Das Bundesverwaltungsgericht Leipzig hat keine Sicherheitsrisiken für die Kläger gesehen.

Die Gemeinde Binz, das Deutsche Jugendherbergswerk und zwei private Grundstückseigentümer sind vor dem Bundesverwaltungsgericht Leipzig mit Eilanträgen gegen das Flüssigerdgas-Terminals Mukran gescheitert. Das Gericht erklärte sie am Donnerstag für unzulässig. Das heißt, dass der Regelbetrieb des LNG-Terminals im Hafen Mukran wohl nicht mehr zu stoppen ist. Das Bundesverwaltungsgericht hat keine Sicherheitsrisiken für die Kläger gesehen.

Bundesverwaltungsgericht begründet die Entscheidung

Wohnhäuser, die Jugendherberge Prora oder beplante Gebiete im Ostseebad Binz lägen weit außerhalb des Sicherheitsabstands um das LNG-Terminal, so die Begründung des Gerichts. Sollte es zu Störfällen im Hafenbereich kommen, hätte dies keine weitreichenden Auswirkungen auf die Kläger.

Weitere Informationen
"LNG Powered" steht auf dem Rumpf eines beladenen Containerschiffs © picture alliance Foto: Christian Charisius

LNG: Fakten zu Flüssigerdgas und Projekten in Norddeutschland

LNG soll Deutschlands Energieversorgung sichern. Im Norden entstanden dafür mehrere Terminals, weitere sind geplant. Welche Vor- und Nachteile gibt es? mehr

Die Grundstücke der Kläger beziehungsweise Hohheitsgebiete der Gemeinde Binz lägen mindestens einem Kilometer weit weg. Im Hauptsacheverfahren ist bislang nicht entschieden worden. Die Kläger dürften aber bei dieser Begründung kaum Chancen auf Erfolg haben. Die Gemeinde hatte moniert, dass bei Bränden oder Explosionen erhebliche Auswirkungen auf die Gemeinde Binz, insbesondere Prora, zu erwarten sind.

Deutsche ReGas bereitet Terminal für Regelbetrieb vor

Der Betreiber, die Deutsche ReGas, teilt mit, dass das Terminal derzeit für den Regelbetrieb vorbereitet werde. Gegen die Betriebsgenehmigung liegen derzeit Widersprüche beim zuständigen Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern vor.

LNG-Anlage vor Rügen ist seit Längerem umstritten

Die Gemeinde Binz warnte bereits mehrfach vor "horrenden Schäden" für Tourismus, Natur und Klima. Sie argumentiert, für eine Sicherung der Energieversorgung in Deutschland im Winter sei das Terminal nicht mehr notwendig. Im April hatte das Bundesverwaltungsgericht bereits die Klagen zweier Umweltorganisationen gegen die Gaspipeline von Mukran nach Lubmin abgewiesen, welche die schwimmenden LNG-Terminals an das Gasfernleitungsnetz anbindet.

Weitere Informationen
Die Rias Baixas Knutsen (rechts), ein Frachter aus den USA mit Flüssigerdgas an Bord, fährt in den Hafen von Mukran ein. Daneben ist ein weiterer LNG-Frachter zu sehen, der dort bereits vor Anker liegt © NDR Foto: Martina Rathke

Schiff mit flüssigem Erdgas in Mukran auf Rügen eingelaufen

Das flüssige Erdgas aus den USA wurde mit hoher Wahrscheinlichkeit über die umweltschädliche Fracking-Methode gefördert. mehr

Ein großes rot-weißes Frachtschiff. © Screenshot

LNG-Terminal Mukran oder Getreideschiff? Anwohner erstatten Anzeige wegen Lärms

Bei der Wasserschutzpolizei sind drei Anzeigen eingegangen. Anwohner sprechen von einem "Terror-Wochenende". mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 07.06.2024 | 12:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Rügen

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Feuerwehrmänner räumen einen Ast von der Straße. © Ralf Drefin

Starkregen und Gewitter über MV - viele Feuerwehreinsätze

Für MV galt eine Unwetterwarnung bis 5 Uhr morgens. Die Feuerwehren waren vor allem in den frühen Morgenstunden im Einsatz. mehr

Die neue NDR MV App

Ein Smartphone zeigt die Startseite der neuen NDR MV App © NDR Foto: IMAGO. / Bihlmayerfotografie

Mecklenburg-Vorpommern immer dabei - die neue NDR MV App

Artikel, Podcasts, Livestreams: Die NDR MV App ist ganz neu: übersichtlich, kompakt, benutzerfreundlich, aktuell. mehr