Burkhard Bley übernimmt Spitze der SED-Diktatur-Aufarbeitung

Stand: 13.07.2023 13:25 Uhr

Der Landtag in Schwerin hat den Kulturwissenschaftler Burkhard Bley zum Landesbeauftragten für die Aufarbeitung der SED-Diktatur gewählt. Er übernimmt das Amt von Anne Drescher.

Der bisherige Stellvertreter der turnusgemäß scheidenden Behördenleiterin Anne Drescher erhielt bei der Abstimmung am Donnerstag breite Unterstützung. 54 der 77 Abgeordneten votierten für den 57-Jährigen, 9 versagten ihm die Zustimmung, 14 enthielten sich. Die Amtszeit an der Spitze der Behörde, die Hilfe und Beratung für Opfer der SED-Herrschaft bietet und sich der politisch-historischen Aufarbeitung der Diktaturerfahrungen widmet, beträgt jeweils fünf Jahre. Drescher scheidet im August nach zehn Jahren als Landesbeauftragte aus dem Amt. Eine dritte Amtszeit ist den Bestimmungen zufolge nicht möglich, deswegen übernimmt nun Bley.

Aufgaben des Landesbeauftragten

Die zentrale Aufgabe der Landesbeauftragten besteht nach wie vor in der Unterstützung von Menschen, die in der SBZ und/oder DDR Leid und Unrecht erfahren haben. Oft geht es dabei um die Klärung des eigenen Schicksals und des Schicksals von Angehörigen. Außerdem geht es um Entschädigungs- und Hilfeleistungen. Bley soll auch für die Verwaltung in Mecklenburg-Vorpommern Ansprechpartner zu dieser Thematik sein.

Engagement für Sportgeschädigte und Heimkinder

Die 61-jährige Drescher war bereits am Aufbau der Landeseinrichtung beteiligt, die sich zunächst vor allem mit dem Wirken der DDR-Staatssicherheit und der Opferhilfe befasste. Unter der Leitung Dreschers wurden die Wirkungsbereiche ausgeweitet, etwa auf Spätfolgen für Menschen, die in DDR-Kinderheimen untergebracht waren. Ein weiterer Schwerpunkt sind die Auswirkungen des Staatsdopings in der DDR.

Weitere Informationen
Demonstranten werfen beim Volksaufstand in der DDR am 17. Juni 1953 in Berlin mit Steinen nach russischen Panzern. © picture alliance/dpa

Aufstand des 17. Juni 1953: Panzer gegen Parolen in der DDR

Arbeiter und Bürger in der DDR fordern 1953 freie Wahlen und bessere Lebensbedingungen. Am 17. Juni kommt es zum Volksaufstand. mehr

Archivierte Akten von Inoffiziellen Mitarbeitern (IM) des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) lagern in den Räumen der Stasi-Unterlagenbehörde in Berlin. © picture alliance / dpa Foto: Rainer Jensen

FAQ: Der Weg zur eigenen Stasi-Akte

Gibt es auch über mich eine Stasi-Akte? Die wichtigsten Informationen zum Antrag auf Akteneinsicht und das weitere Verfahren. mehr

Eine Schwerinerin fotografiert einen vor dem Schloss posierenden GUS-Soldaten. © Ernst Höhne Foto: Ernst Höhne

Abzug der GUS-Truppen: Ein Abschied von Freunden und Besatzern

Am 28. April 1993 wurden die Truppen der früheren Sowjetunion aus Schwerin verabschiedet. Für viele ein Abschied mit gemischten Gefühlen. mehr

Dieses Thema im Programm:

Nordmagazin | 13.07.2023 | 19:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Ein Lastwagen sperrt eine Zuwegung zum Schweriner Weihnachtsmarkt ab. © NDR/Ullrich Houschka Foto: NDR/Ullrich Houschka

Nach Anschlag in Magdeburg: Mehr Polizei auf Weihnachtsmärkten in MV

Nach dem Anschlag mit einem Auto werden die Sicherheitsvorkehrungen im Land erhöht. Außerdem unterstützen Landespolizisten ihre Kollegen in Sachsen-Anhalt. mehr