Bürgergeld: Geteilte Reaktionen aus MV

Stand: 10.11.2022 15:57 Uhr

Mecklenburg-Vorpommerns Sozialministerin Stefanie Drese (SPD) lobt die Pläne der Bundesregierung zum neuen Bürgergeld. Kritik kommt dagegen vom Arbeitslosenverband.

Für die rund 110.000 Menschen in Mecklenburg-Vorpommern, die derzeit Hartz IV beziehen, sei das angekündigte Bürgergeld kein Anlass zum Feiern, sagte der Vorsitzende des Arbeitslosenverbandes, Jörg Böhm. Die geplante Erhöhung des Regelsatzes auf 502 Euro werde durch die Inflation aufgefressen und sei damit noch immer zu niedrig. Zwar sollen Leistungskürzungen und Sanktionen mit dem Bürgergeld erst nach sechs Monaten möglich sein - dass an ihnen festgehalten wird, sei aber grundsätzlich nicht mehr zeitgemäß, so Böhm.

Weitere Informationen
Hubertus Heil (SPD), Bundesminister für Arbeit und Soziales, spricht in der Sondersitzung des Deutschen Bundesrats zu den Dezember-Soforthilfen und dem geplanten Bürgergeld. © Bernd von Jutrczenka/dpa

Bürgergeld scheitert im Bundesrat: Keine Zustimmung der Union

Der Vermittlungsausschuss soll nun Vorschläge machen, um die Länderkammer umzustimmen. Das Bürgergeld soll ab 2023 die Hartz-IV-Leistungen ablösen. mehr

Drese: Das System wird gerechter

Für die SPD ist das Bürgergeld trotzdem eine große Sozialreform. Sozialministerin Drese lobte die Pläne der Bundesregierung, denn diese sehen auch vor, dass in den ersten beiden Jahren des Bürgergeldbezugs Vermögen von bis zu 60.000 Euro nicht angetastet wird. Das System werde so gerechter, da es individuelle Lebensleistungen berücksichtige, so Drese.

Kritik von AfD und CDU

Kritik zum Bürgergeld kommt dagegen von CDU und AfD. Es würde falsche Anreize setzen und sei ungerecht den Menschen gegenüber, die im Niedriglohnsektor arbeiten. Das Bürgergeld muss am Montag noch durch den Bundesrat beschlossen werden.

Weitere Informationen
Ein symbolischer Holzstempel, gehalten von einer Hand mit der Aufschrift "Bürgergeld". © picture alliance / SULUPRESS.DE Foto: Torsten Sukrow

Bundestag verabschiedet Bürgergeld

Der Bundestag hat für die Einführung eines Bürgergelds gestimmt. Der Bundesrat muss noch zustimmen. Mehr auf tagesschau.de. extern

Dieses Thema im Programm:

Nordmagazin | 10.11.2022 | 19:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Feuerwehrmänner räumen einen Ast von der Straße. © Ralf Drefin

Starkregen und Gewitter über MV - viele Feuerwehreinsätze

Für MV galt eine Unwetterwarnung bis 5 Uhr morgens. Die Feuerwehren waren vor allem in den frühen Morgenstunden im Einsatz. mehr

Die neue NDR MV App

Ein Smartphone zeigt die Startseite der neuen NDR MV App © NDR Foto: IMAGO. / Bihlmayerfotografie

Mecklenburg-Vorpommern immer dabei - die neue NDR MV App

Artikel, Podcasts, Livestreams: Die NDR MV App ist ganz neu: übersichtlich, kompakt, benutzerfreundlich, aktuell. mehr