Boizenburger Traditionsunternehmen insolvent

Stand: 27.06.2023 21:32 Uhr

Die Boizenburger Fliesenwerke mit 170 Mitarbeitern sind insolvent. Das Unternehmen hat einen entsprechenden Antrag beim Amtsgericht Schwerin eingereicht.

Schon seit Mai steht die Produktion in den Boizenburger Fliesenwerken aufgrund von gestiegenen Gaspreisen und gesunkenen Absätzen still. Nun hat das Unternehmen einen Insolvenzantrag beim Amtsgericht Schwerin gestellt. Betroffen ist auch die Handelsgesellschaft t.trading. Das geht aus einer öffentlichen Bekanntmachung hervor.

Handel mit Fliesen läuft weiter

Vorläufiger Insolvenzverwalter ist Rechtsanwalt Marc Odebrecht, der schon das CD Werk Dassow abgewickelt hatte. Die Insolvenzanträge haben vorerst keine Auswirkungen auf die Mitarbeiter - bis Ende August seien ihre Löhne noch gesichert. Etwa 170 Mitarbeiter sind im Werk und in der Handelgesellschaft angestellt. Der Verkauf der Fliesen laufe weiter. Laut Insolvenzverwalter soll das auch so bleiben.

Wichtiger Arbeitgeber der Stadt

Boizenburgs Bürgermeister Rico Reichelt (Linke) hofft, dass das Unternehmen mit seiner Hilfe wieder ins wirtschaftliche Lot kommt. Die Fliesenwerke seien ein wichtiger Arbeitgeber in der Stadt. Gegenüber NDR 1 Radio MV zeigte er sich aber optimistisch. Das Unternehmen selbst hat sich zur Insolvenz bislang noch nicht geäußert.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 27.06.2023 | 18:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Hand wirft Umschlag in Wahlurne © Fotolia.com Foto: Christian Schwier

Bundestagswahl gestartet: 1,3 Millionen Wahlberechtigte in MV

Um 8 Uhr haben die Wahllokale geöffnet. In den sechs Wahlkreisen in Mecklenburg-Vorpommern treten zwölf Parteien mit Landeslisten an. mehr

Die Reichstagkuppel und Quadriga des Brandenburger Tors im Abendrot. © imageBROKER Foto: Jürgen Henkelmann

Bundestagswahl 2025: Alle Infos für Mecklenburg-Vorpommern

Am 23. Februar wird gewählt. Hier finden Sie Infos zu Wahlkreisen, Personen und Ergebnissen in MV. mehr