Wissenschaft

Touristen beobachten die Gletscherlagune Jökulsarlon am Vatnajökull, dem größten Gletscher auf Island. © picture alliance / imageBROKER | Andreas Werth
6 Min

Gletscherschmelze und die Auswirkungen für Norddeutschland

21.03.2025 08:53 Uhr

Die Schmelze ist auch bei uns spürbar: Nicht nur der Meeresspiegel steigt langfristig. Auch die Wasserversorgung ist bedroht. 6 Min

Husumer Krokusblüte mit Blick auf das Schloss. © Reiner Wagenführ Foto: Reiner Wagenführ
3 Min

Frühlingsanfang in der Natur immer früher

20.03.2025 07:56 Uhr

Der Frühling hat begonnen! Zumindest sagt das der Kalender. Der Natur ist dieser kalendarische Frühlingsanfang allerdings egal. 3 Min

Großaufnahme einer Zecke. © COLOURBOX Foto: Tubas
3 Min

FSME: Zecken auf dem Vormarsch

19.03.2025 11:52 Uhr

Bei frühlingshaften Temperaturen kommen die Zecken aus ihrem Winterversteck. Und sie können Krankheiten übertragen, gegen die wir uns schützen sollten. 3 Min

Ein Haufen Kokain auf einem Tisch © Imago/Blickwinkel
5 Min

Hirnschäden durch Kokain

18.03.2025 07:55 Uhr

Die Droge wird in Deutschland immer öfter konsumiert. Mit dem Konsum steigt auch die Zahl der Menschen, die durch den Missbrauch Schäden an ihrem Gehirn verursachen. 5 Min

Schematische Darstellung des Darms mit einem Darmpolypen (rot eingefärbt). © fotolia Foto: psdesign1
5 Min

Warum steigen die Darmkrebszahlen bei jüngeren Menschen?

17.03.2025 06:47 Uhr

Unter 50-Jährige sind immer häufiger von Darmkrebs betroffen. Experten vermuten, dass junge Menschen vielen Risikofaktoren auf einmal ausgesetzt sind. Übergewicht gehört dazu. 5 Min

Eine Petrischale ist mit vielen Zahlen beschriftet. © NDR Foto: Margarita Ilieva
9 Min

Was hilft gegen immer mehr Antibiotikaresistenzen?

14.03.2025 06:46 Uhr

Je mehr Antibiotika genutzt werden, desto wahrscheinlicher ist es, dass sich Keime anpassen. Die Entwicklung neuer Antibiotika ist medizinisch notwendig und wirtschaftlich sinnvoll. 9 Min

Zwei Hände halten ein Schild mit der Aufschrift "Vogelgrippe", darüber sind grafisch dargestellte Viren zu sehen. © Colourbox
10 Min

Influenza-Forschung in den USA

11.03.2025 07:48 Uhr

Seit fast einem Jahr grassiert in den USA die Vogelgrippe. Forschung daran wird jetzt von der neuen US-Regierung massiv behindert. 10 Min

Soziologin Jutta Allmendinger © Bernhard Ludewig
4 Min

Frauen in der Wissenschaft: Die Soziologin Jutta Allmendinger

07.03.2025 08:54 Uhr

In der Wissenschaft sind nur wenige Spitzenpositionen mit Frauen besetzt. Die Soziologin Jutta Allmendinger weiß, warum. 4 Min

Protestanten vor einem Tesla-Laden von Elon Musk fordern einen Boykott von Tesla und ein Ende seiner versuchten Regierungsübernahme. © picture alliance / Sipa USA Foto: Rod Rolle
4 Min

Das bedeuten NOAA-Entlassungen für die Klimaforschung

04.03.2025 07:55 Uhr

Tausende Stellen bei Behörden hat die Trump-Administration bereits gekürzt, auch bei Gesundheits- und Forschungseinrichtungen. 4 Min

Am Martin-Zeitz-Centrum behandeln Spezialisten aus unter anderem der Humangenetik, der Inneren Medizin und der Neurologie seltene Erkrankungen. © NDR Foto: Isabel Lerch
5 Min

Drug Repurposing bei seltenen Erkrankungen

28.02.2025 09:54 Uhr

Wenn nur vergleichsweise wenige Patienten von einer Krankheit betroffen sind, entwickeln die Pharma-Unternehmen kaum Medikamente in diesem Bereich. 5 Min