Zukunftsfähiges Wirtschaften. Welche innovativen Wege weisen Wissenschaft und Praxis?
Die Akademie der Wissenschaften in Hamburg und NDR Info präsentieren gemeinsam die Reihe "Akademie aktuell". Die Diskussionsrunde zum Thema "Zukunftsfähiges Wirtschaften. Welche innovativen Wege weisen Wissenschaft und Praxis?" findet am 8. Mai im Bunker in Hamburg statt.
Über die Zukunft des Wirtschaftens wird so intensiv debattiert wie schon seit Jahrzehnten nicht mehr. Die Vorstellungen in Wissenschaft, Praxis, Zivilgesellschaft und Politik gehen mit Blick auf Weite und Tiefe einer Transformation der Wirtschaft weit auseinander. Die Spannweite reicht von marginalen Anpassungen hin zu grundsätzlicher Kritik am Kapitalismus.
Die Wirtschaft in Deutschland steckt in einer Krise
Die gesamtwirtschaftliche Leistung schrumpfte 2024 erstmals seit 2002/2003 ein zweites Jahr in Folge. Auch auf der Ebene einzelner Unternehmen oder Branchen ist "Krise" allgegenwärtig. Die Probleme sind zum Teil hausgemacht. So hat die Autoindustrie den Zukunftstrend Elektromobilität spät aufgegriffen. Und auch immer mehr Individuen erleben ihre ökonomische Situation in Zeiten von Inflation und Unsicherheit als prekär. Folgt man schließlich wissenschaftlichen Expertengremien wie dem Weltklimarat, so gilt für ein Leben im Rahmen der planetaren Grenzen, dass die etablierten Strukturen und Praktiken des Wirtschaftens grundlegend erneuert werden müssen, um die Lebensgrundlagen langfristig zu sichern.
Die Wirtschaft wird sich entsprechend wandeln müssen - auch in Deutschland. Wie können neue Wirtschaftsmodelle aussehen? Inwiefern bieten Konzepte und Methoden aus der Wirtschafts- und Zukunftsforschung Orientierung?
Dabei sein? Infos zur Anmeldung hier:
Um diese und andere Fragen kreist die Podiumsdiskussion in der Reihe "Akademie aktuell" am 8. Mai 2025 um 19:00 Uhr in Hamburg im resonanzraum. Melden Sie sich an, der Eintritt ist frei: veranstaltungen@awhamburg.de Interessierte erhalten von der Akademie eine Bestätigung.
Diskussionsteilnehmer*innen auf dem Podium:
Dr. Lukas Bäuerle
Sozioökonom an der Johannes Kepler Universität in Linz und Young Academy Fellow der Akademie der Wissenschaften in Hamburg, Sprecher der Projektgruppe "Zukünfte, Utopien, Dystopien"
Prof. Dr. Jürgen Oßenbrügge
Professor i.R. für Wirtschaftsgeographie an der Universität Hamburg, Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Hamburg
Carla Reuter
Diplom-Juristin, Wirtschaftswissenschaftlerin, Leitung Recht bei Stiftung Verantwortungseigentum e.V.
Yvonne Zwick
Vorstandsvorsitzende Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (BAUM) e. V.
Die Moderation übernimmt Birgit Langhammer von NDR Info.
NDR Info zeichnet die Diskussionsveranstaltung auf. Eine Zusammenfassung hören Sie am Sonntag, den 11.05.2025, um 19:00 Uhr auf NDR Info.
Zukunftsfähiges Wirtschaften. Welche innovativen Wege weisen Wissenschaft und Praxis?
Expert*innen diskutierten zu diesem Thema am 8. Mai in Hamburg im Rahmen der Reihe "Akademie aktuell". Infos zur Anmeldung hier.
- Art:
- Diskussion
- Datum:
- Ort:
-
Resonanzraum im Bunker St. Pauli, 1. OG
Feldstraße 66
20359 Hamburg
- Kartenverkauf:
- Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
- Hinweis:
- Für die Teilnahme im Resonanzraum ist eine Anmeldung erforderlich unter veranstaltungen(at)awhamburg.de. Sie erhalten eine Bestätigung.
