Russland-Experte Janis Kluge von der Stiftung Wissenschaft Politik © Stiftung Wissenschaft und Politik
27 Min

Kluge: Rubel-Verfall noch keine Bedrohung für Putin

03.12.2024 17:00 Uhr
Interview

Aus Sicht des Wirtschaftswissenschaftlers Janis Kluge werden die Probleme Russland im Ukraine-Krieg auch nicht kompromissbereiter machen. 27 Min

Ein Porträtbild von Generalinspekteur Carsten Breuer bei der Bundeswehr. © Bundesverteidigungsministerium
28 Min

Generalinspekteur Breuer: "Putin testet aus, wie weit er gehen kann"

29.11.2024 16:00 Uhr
Interview

Carsten Breuer bewertet im Interview mit Anna Engelke den russischen Angriff mit einer atomwaffentauglichen Mittelstreckenrakete in der Ukraine als "eine neue Stufe auf der Eskalationsleiter". 28 Min

Franz-Stefan Gady ist Politikberater und Analyst am Institute for International Strategic Studies (IISS) in London © Katharina Zimmermann
34 Min

Franz-Stefan Gady: „Botschaft der Abschreckung“ an Europäer

22.11.2024 16:00 Uhr
Interview

Im Podcast Streitkräfte und Strategien bewertet der Militärexperte den Einsatz einer russischen Mittelstreckenrakete und spricht von unsicheren Zeiten, auf die man zugehe. 34 Min

Porträt des Politikwissenschaftlers Kai-Olaf Lang © SWP Stiftung Wissenschaft und Politik
28 Min

Osteuropa-Experte Lang: Keine Hinweise auf stabilen Frieden

19.11.2024 17:30 Uhr
Interview

Für Kai-Olaf Lang von der SWP deutet vieles darauf hin, dass es im Ukraine-Krieg "keinen guten Ausgang geben" wird. 28 Min

Der Leiter des Sonderstabs Ukraine, Christian Freuding, spricht bei seiner Verabschiedung als Brigadegeneral bei einem Feierlichen Appell. © dpa Foto: Philipp Schulze
29 Min

Freuding: Russland für NATO und Deutschland die größte Bedrohung

15.11.2024 12:15 Uhr
Interview

Der Leiter des Ukraine-Krisenstabs im Bundesverteidigungsministerium, Generalmajor Christian Freuding, sieht derzeit keine Verhandlungsbereitschaft auf russischer Seite. 29 Min

Ein Porträtbild zeigt Prof. Dr. Rüdiger Frank, Leiter des Instituts für Ostasienwissenschaften an der Universität Wien. © Rüdiger Frank Foto: privat
29 Min

Frank: Desaster, wenn Nordkorea Soldaten auf ukrainisches Territorium schickt

12.11.2024 16:00 Uhr
Interview

Dann, so der Direktor des Europäischen Zentrums für Nordkoreastudien, Rüdiger Frank, könnte im allerschlimmsten Fall der dritte Weltkrieg die Folge sein, weil u.a. immer mehr Länder in den Krieg hineingezogen werden würden. 29 Min

Ein Porträtbild der Wissenschaftlerin Jana Puglierin von der Denkfabrik "European Council on Foreign Relations" (ECFR). © Jens Oellermann
33 Min

Puglierin: Trump will international nicht als Putins „Pudel“ dastehen

08.11.2024 17:00 Uhr
Interview

Die Sicherheitsexpertin Jana Puglierin vom European Council on Foreign Relations hält den neuen US-Präsidenten mit Blick auf die Ukraine für unberechenbar. 33 Min

Der Buchautor Christian Schweppe steht in einer ukrainischen Stadt. © Christian Schweppe
34 Min

Christian Schweppe über Deutschlands Unterstützung der Ukraine

01.11.2024 15:00 Uhr
Interview

Der Buchautor Christian Schweppe analysiert im Interview die "Zeitenwende" und wie es wirklich um Deutschlands Verteidigungspolitik steht. 34 Min

Simon Koschut, Professor für Sicherheitspolitik an der Zeppelin Universität Friedrichshafen © Simon Koschut
16 Min

Koschut: "Wargames sind effektive Methode"

29.10.2024 15:00 Uhr
Interview

Simon Koschut, Professor für Internationale Sicherheitspolitik an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen, erläutert die Bedeutung von Kriegsspielen in militärischen und zivilen Krisensituationen. 16 Min

Gerhard Conrad, ehemaliger BND-Mitarbeiter im Nahen Osten, zu Gast bei Anne Will im Ersten. © IMAGO / Jürgen Heinrich Foto: Jürgen Heinrich
34 Min

Conrad: Herausforderung hybrider Krieg: "Handeln statt Hoffen"

25.10.2024 17:00 Uhr
Interview

Der Geheimdienstexperte und ehemalige BND-Mitarbeiter Gerhard Conrad erklärt, worum es in einem hybriden Krieg geht. 34 Min

NDR Info Livestream

Infoprogramm

06:00 - 19:33 Uhr
Live hören
Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?