Rückschau: Alle vergangenen Sendungen

Bodo Ramelow (l., Die Linke), geschäftsführender Ministerpräsident von Thüringen, und Mario Voigt (r), CDU-Partei- und Fraktionschef von Thüringen, sprechen miteinander vor einem Festakt im Thüringer Landtag. © picture alliance Foto: Martin Schutt

Regieren ohne Mehrheit: Risiko oder Chance für die Demokratie?

25.11.2024 20:15 Uhr

In Sachsen zeichnet sich eine Minderheitsregierung ab, Thüringen wird wohl erneut eine bekommen. Darüber haben wir bei "Mitreden!" diskutiert. mehr

Gräber mit Grabsteinen, Holzkreuzen und vielen geplanzten Blumen auf einem Friedhof. © picture alliance Foto: Sven Simon

Trauer, TikTok und Co - Ändert sich unser Umgang mit dem Tod?

21.11.2024 20:15 Uhr

Trauer hat neue Ausdrucksformen gefunden - auch viele digitale. Ist das wirklich eine Hilfe? Darüber haben wir in der Sendung Mitreden! diskutiert. mehr

Symbolbild mit verschiedenen Parteien und einem Stimmzettel © picture alliance / Zoonar | DesignIt

Machen statt Meckern - Zeit für einen Parteieintritt?

18.11.2024 20:15 Uhr

Immer mehr Menschen stellen einen Antrag auf eine Parteimitgliedschaft. Warum sind mehr Männer als Frauen politisch aktiv? mehr

Valencia: Anwohner betrachten durch die Wassermassen aufgestapelte Autos. © Alberto Saiz/AP Foto: Alberto Saiz

Wie kommen wir beim Klimaschutz voran?

14.11.2024 20:15 Uhr

Die Folgen des Klimawandels zeigen sich weltweit immer deutlicher. Was sind wir noch bereit, fürs Klima zu tun? Das war unser Thema bei "Mitreden!" am Donnerstag. mehr

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), Robert Habeck (Grüne), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, und Christian Lindner (FDP) auf einer Pressekonferenz in Berlin. © dpa-Bildfunk Foto: Kay Nietfeld/dpa

Ampel-Aus und Wirtschaftskrise: Wie kommt unser Land wieder in Schwung?

11.11.2024 20:15 Uhr

Deutschland steht nach dem Ampel-Aus vor Neuwahlen. Welchen Weg sehen Sie aus der Krise? Darüber diskutierten wir bei "Mitreden!". mehr

NDR Info Livestream

ARD Infonacht

00:00 - 05:56 Uhr
Live hören