Durch das WHO-Abkommen seien erste Grundlagen für den Umgang in einer nächsten Pandemie gelegt worden, sagt Ilona Kickbusch, Leiterin des globalen Gesundheitsprogramms in Genf.
8 Min
Die Mitgliedsländer der Weltgesundheitsorganisation haben sich auf einen Vertrag geeinigt, der chaotische Zustände wie bei der Corona-Pandemie verhindern soll.
24 Min
Fünf Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie haben sich zahlreiche Länder auf ein Pandemie-Abkommen geeinigt, um auf künftige Krisen besser vorbereitet zu sein.
6 Min
Die Hamburger Justiz möchte über mehr internationale Wirtschaftsstreitigkeiten verhandeln. Und dafür ist jetzt der so genannte "Commercial Court" eröffnet worden. Das besondere daran: hier ist auch Englisch Verhandlungssprache.
5 Min
Wer eine Gaspistole in der Öffentlichkeit dabei haben will, braucht einen kleinen Waffenschein. In Schleswig-Holstein ist die Zahl der Besitzer einer solchen Erlaubnis weiter gestiegen.
4 Min
Bei den Kundinnen der Frauenfinanzgruppe Hamburg sitzt der Schock nach den Aktien-Abstürzen in Folge von Trumps Zollpolitik tief. Was die Beraterinnen empfehlen.
4 Min
Eine Recherche von NDR und BR zeigt, dass das geplante Atommüll-Endlager Schacht "Konrad" im niedersächsischen Salzgitter vor einer jahrelangen Verzögerung steht.
11 Min
Die Kliniken in Mecklenburg-Vorpommern sollen eigenständiger darüber entscheiden können, wie sie Landesgelder verwenden. Dafür hat das Kabinett in Schwerin das Krankenhausgesetz geändert.
4 Min