vertikal - horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen
Sonntag, 30. März 2025, 07:04 bis
07:30 Uhr, NDR Info
Was erzählen uns die Schöpfungsmythen Asiens? Eine Sendung von Bita Schafi-Neya und Martina Kothe
Den einen Schöpfergott, der in sieben Tagen die Welt erschafft, gab es in Erzählungen im Asiatischen Raum nie. Vielmehr existiert dort bis heute eine Vielzahl an unterschiedlichsten Geschichten mit vielfältigen Göttern und Schöpferwesen. In China ist es der Riese P’an Ku, der aus einem Weltenei schlüpft, in Indien zählt man an die 500 Schöpfungsmythen, auch dort entsteht die Welt aus einem Ei, oder wird ein riesiger Milch-Ozean zu Schaum geschlagen. Wie kann man diese bunte Vielfalt mit der Schöpfung durch den einen Gott, wie sie im Christentum, Judentum und Islam gelehrt wird, vergleichen? Warum entstand in Asien nicht auch eine monotheistische Religion? Und was hält zum Beispiel die Kommunistische Partei Chinas von den traditionellen Schöpfungsgeschichten? Diesen Fragen gehen wir nach im dritten Teil unserer Reihe über Schöpfungsmythen- diesmal aus dem asiatischen Raum.
