Zwischen Hamburg und Haiti

Unentdecktes Pakistan - Frauen zeigen ihr Land

Sonntag, 06. April 2025, 09:34 bis 10:00 Uhr, NDR Info

Frauen in Pakistan mit weißen Kopftüchern schauen bei einer Hochzeit bei der Zeremonie zu © NDR Foto: Johanna Sagmeister

Eine Sendung von Johanna Sagmeister

Ein Gletscher zwischen riesigen Bergen im Karakorum-Gebirge Pakistans © NDR Foto: Johanna Sagmeister
Das Karakorum-Gebirge ist das am stärksten vergletscherte Hochgebirge der Erde.

Das Hunzatal, im Nordwesten Pakistans, ist eingebettet zwischen einigen der höchsten Berge der Welt. Umgeben von schneebedeckten Gipfeln und durchzogen von Gletschern und Flüssen des Karakorum Gebirges, ist die Region ein beliebtes Reiseziel für Bergsteiger und Abenteuerlustige.

Frauen in einem Teppichwarengeschäft zeigen ihre handgeknüpften Teppiche © NDR Foto: Johanna Sagmeister
Frauen im Korgah-Carpetcenter in Gulmit.

Ihnen verschlägt etwa der Passugletscher regelmäßig die Sprache: Laut knackend und strahlend weiß breiten sich seine Schneemassen kilometerweit aus. Das Karakorum-Gebirge ist das am stärksten vergletscherte Hochgebirge der Erde. Am türkis-blauen Attabad See werden die negativen Auswirkungen des Tourismus sichtbar: Große Hotelketten haben sich dort niedergelassen und verunreinigen den See. 

Gleichzeitig ist der Tourismus eine wichtige Einkommensquelle und bietet Chancen für die lokale Bevölkerung. Frauen gehen in diesem patriarchalen Umfeld neue Wege und finden ihre Unabhängigkeit - sei es als Touristenführerinnen oder Unternehmerinnen.

Zwei Frauen mit longen dunklen Haaren zeigen auf einen blauen Bergsee © NDR Foto: Johanna Sagmeister
Reiseveranstalterin Alex Reynolds und Reiseführerin Azeezah Magh zeigen auf den See.

Die einzigartige Kultur der Ismailiten, einer liberalen und bildungsorientierten Gemeinschaft, zieht ebenfalls Touristen an. Im Korgah-Carpetcenter in Gulmit erfährt man nicht nur, wie schwierig es ist, Teppiche von Hand zu knüpfen, sondern auch, dass Ismailiten schon lange Wert auf die Bildung von Frauen legen. Seit über zwanzig Jahren wird das Geschäft von Frauen geführt. Die Leiterin der Kooperative berichtet, wie sie zu Vorbildern wurden. In ganz Hunza finden sich heute frauengeführte Kaffees, Restaurants und Läden. 

Frauen in Pakistan mit weißen Kopftüchern schauen bei einer Hochzeit bei der Zeremonie zu © NDR Foto: Johanna Sagmeister
Frauen bei einer Hochzeit.

Die lokale Bevölkerung ist stolz auf ihre fortschrittlichen Ansichten und die Gleichstellung der Geschlechter. Das Hunza-Tal hat also sowohl landschaftlich als auch kulturell viel zu bieten.

Weitere Informationen
Afghanistan, Torkham: Afghanen warten darauf, die geschlossene Grenze zu Pakistan zu überqueren © +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Shafiullah Kakar/AP/dpa

Ausland - das Magazin

Die ARD-Korrespondent*innen sind weltweit unterwegs und immer nah dran. "Ausland - das Magazin" bringt diese spannenden Reportagen aus den wichtigsten Metropolen in Europa, Amerika, Asien und Afrika zu uns in den Norden. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Wolf schaut in die Kamera. © fotolia.com Foto: Holly Kuchera

Bundesrat will über leichteren Wolfsabschuss abstimmen

In Berlin wird darüber gesprochen, ob es leichter werden soll, Wölfe abzuschießen. Welche Länder heute für einen entsprechenden Antrag stimmen, ist noch unklar. mehr