ARD Infoabend Hintergrund
Dienstag, 26. November 2024, 19:33 bis
20:00 Uhr
In Swakopmund gibt es Schwarzwälder Kirschtorte und Militär-Denkmale aus der Kolonialzeit, die "Deutsch-Südwestafrika" glorifizieren - ein Feature von Stephan Ueberbach aus dem ARD-Studio in Südafrika.
![Namibias Vizepräsidentin Netumbo Nandi-Ndaitwah (Mitte) von der regierenden "South West Africa People's Organization" (SWAPO) nimmt an einer Wahlveranstaltung vor den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in Windhork teil. Namibias Vizepräsidentin Netumbo Nandi-Ndaitwah (Mitte) von der regierenden "South West Africa People's Organization" (SWAPO) nimmt an einer Wahlveranstaltung vor den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in Windhork teil. © AP/dpa Foto: Esther Mbathera](/nachrichten/info/podcasts/namibia222_v-contentgross.jpg)
120 Jahre nach dem Völkermord an den Nama und Herero kommt die Aussöhnung mit der ehemaligen Kolonialmacht Deutschland nur schleppend voran. Die Vertreter der Volksgruppen fühlten sich von ihren bisherigen Regierungen schlecht vertreten. Jetzt finden in Namibia Parlaments- und Präsidentschaftswahlen statt. Kann eine neue Regierung den Aussöhnungsprozess wieder in Gang bringen?
![NDR Logo NDR Logo](/resources/images/logos/ndr_printlogo.gif)