ARD Infoabend Hintergrund

Online-Shopping bei "Temu"

Mittwoch, 15. Januar 2025, 19:33 bis 20:00 Uhr

Blick auf einen Laptop mit dem Logo der App Temu (gestellte Szene) © Hannes P Albert/dpa
Viele Kunden fragen sich, wie die Dumping-Preise möglich sind.

Auf der chinesischen Online-Plattform "Temu" lässt sich fast jeder Alltagsgegenstand kaufen und das zu extrem günstigen Preisen. Ein Feature von Julian Gräfe, ARD Wissen.

Blick auf einen Laptop mit dem Logo der App Temu (gestellte Szene) © Hannes P Albert/dpa
AUDIO: Online-Shopping bei "Temu" (25 Min)
Eine Person hält ein Telefon mit der App Temu in den Händen. (Gestellte Szene) © Hannes P Albert/dpa
Deutsche Einzelhändler sehen den fairen Wettbewerb durch China bedroht.

Vom Schlafanzug bis zur Deckenlampe - bei "Temu" gibts fast alles in billig. Der Online-Handel ist damit auch hierzulande sehr erfolgreich. Doch viele Kunden fragen sich, wie die Dumping-Preise auf "Temu" möglich sind. Und ob die Produkte auch hiesigen Standards entsprechen? Tatsache ist: Die europäischen Zollbehörden kommen bei der Kontrolle der Abermillionen Temu-Päckchen nicht mehr hinterher.

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Der Staatsanwalt Yashar G., dem Korruption vorgeworfen wird, sitzt im Gericht. © Hannoverreporter/Dziadek Foto: Dziadek

Korruptionsaffäre: Staatsanwaltschaft Hannover in Erklärungsnot

Eventuell wusste sie über die Vorwürfe gegen G. früher Bescheid als bisher gedacht. Er soll Ermittlungsinterna verraten haben. mehr

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?