NDR Info Hintergrund

Neues Leben in Pompeji: der Archäologiepark am Fuße des Vesuvs

Samstag, 18. November 2023, 20:33 bis 20:43 Uhr, NDR Info

Öko-Weiden für Schafe in Pompeji zur nachhaltigen Grünpflege. © Pompeji Sites

Im Herbst 79 n.Chr. versank Pompeji nach dem Ausbruch des nahegelegenen Vesuvs unter Lavaregen und heißer Asche. Für die rund 20.000 Einwohner der italienischen Stadt war die Katastrophe völlig überraschend gekommen. Durch den Vulkanausbruch wurde das damalige Alltagsleben wie in einer Momentaufnahme konserviert. Gipsabgüsse zeigen konkret, wie die Menschen im Schlaf von der Lava überrascht wurden.

Der gebürtige Deutsche Gabriel Zuchtriegel ist seit Februar 2021 Direktor des Archäologieparks in Pompeji. Seiner Meinung nach hat die Antike viel mit unserem heutigen Leben zu tun. Er will erreichen, dass dieser besondere Ort in den Alltag der Menschen eingeht. So wurde - neben den fortdauernden Ausgrabungen - zum Beispiel ein Theaterprojekt mit Jugendlichen aus der Region gestartet. Und die riesige Fläche soll verstärkt für die Landwirtschaft genutzt werden.

Ein Feature von Elisabeth Pongratz, ARD Studio Rom

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/info/epg/NDR-Info-Hintergrund,sendung1394894.html
Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Lichtermeer bei einer Demo gegen Rechts in der Hamburger Innenstadt. © Screenshot

65.000 Menschen bei weiterer Demo gegen AfD und Merz in Hamburg

Am Freitag kamen 25.000 Menschen zum Protest gegen des Unionsvotum mit der AfD in die Innenstadt. Am Sonnabend waren es noch deutlich mehr. mehr