NDR Info - Redezeit

Krieg, Klima, Terror - Wie bleiben wir resilient?

Donnerstag, 19. Oktober 2023, 21:03 bis 22:00 Uhr, NDR Info

NDR Info Redezeit: Krieg, Corona, Klimakrise - Wie bleiben wir resilient?

19.10.2023 | 20:33 Uhr

Hörerinnen und Hörer haben in der NDR Info Redezeit zusammen mit Experten über Resilienz in Krisenzeiten diskutiert. Die komplette Sendung als Video-Mitschnitt.

Derzeit ist es besonders anstrengend, sich aktuell zu informieren. Nahost-Konflikt, Krieg in der Ukraine, alarmierende Berichte über den Klimawandel - die Krisen der Welt scheinen nicht abzureißen. Und eine Erholungspause ist nicht in Sicht. Wie können wir uns psychisch in dieser Zeit stärken? Wie bleiben wir resilient?

Unsere Energiereserven sind begrenzt. Der Alltag fordert schon jede Menge Energie. Viele haben das Gefühl, dass ihre Empathie aufgebraucht ist. Können wir bei jedem Konflikt mitfühlen oder müssen wir Grenzen setzen? Wie viel Information ist sinnvoll? Und wann ist es genug? Wie können wir uns mit anderen Dingen stärken, Hobbies entwickeln, Spaß haben?

Leben trotz allem genießen

Wie wir es schaffen, das Leben mit all seinen Schattenseiten zu genießen: Auch darum wird es in der Redezeit gehen. Erzählen Sie uns, wie es Ihnen geht. Wie stärken Sie sich?

NDR Info Moderatorin Verena Gonsch begrüßte als Gäste:

Pastorin Erneli Martens
Feuerwehr/Notfall-Seelsorgerin der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland

Ulrike Scheuermann
Diplom-Psychologin, Krisenberaterin und Buchautorin

 

Weitere Informationen
Redezeit © NDR

Redezeit

Seit dem 29. April 2024 haben wir mit "Mitreden! Deutschland diskutiert!" ein neues Angebot für Sie, die Redezeit ist eingestellt. mehr

Gesprächsrunde © Fotolia Foto: mankale

Rückschau: Alle vergangenen Sendungen

Hier geht es zur Sendungsrückschau mit allen vergangenen Sendungen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Das Volkswagen-Logo steht auf dem Dach vom Markenhochhaus in Wolfsburg. © picture alliance/dpa | Moritz Frankenberg Foto: Moritz Frankenberg

Erste Betriebsversammlung seit Einigung: Wie geht es weiter bei VW?

Vor der Belegschaft müssen VW-Spitze und Betriebsrat das vereinbarte Sparprogramm verteidigen. Das Interesse dürfte groß sein. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?