ARD Infoabend Hintergrund

Kalter Krieg 2.0 - Schatten über der Ostseeregion

Mittwoch, 19. Februar 2025, 19:33 bis 20:00 Uhr

Seit Ausbruch des Ukraine-Krieges vor drei Jahren ist der Ostseeraum noch stärker in den Fokus geraten - es geht um sicherheitspolitische Interessen. Eine Recherche von Sophie Donges und Julia Wäschenbach aus dem ARD-Studio in Stockholm.

Ein estnisches Marineschiff fährt in der Ostsee im Rahmen verstärkter NATO-Patrouillen in der Region nach einem mutmaßlichen Sabotageakt an Unterseekabeln. © AP/dpa Foto: Hendrik Osula
AUDIO: Kalter Krieg 2.0 - Schatten über der Ostseeregion (23 Min)

Seit Ausbruch des Ukraine-Krieges 2022 ist der Ostseeraum noch stärker in den Fokus von sicherheitspolitischen Interessen geraten als vorher schon. Oder etwas anders ausgedrückt - hier passiert richtig viel: Stille Angriffe auf die europäische Infrastruktur und lauter Protest der Anrainer. Die rüsten auf und versuchen sich zu schützen. Etwa vor hybriden Attacken am Meeresgrund. Julia Wäschenbach und Sofie Donges sind in den vergangenen Monaten durch viele Länder im Berichtsgebiet Skandinavien und Baltikum gereist. Dabei haben sie unterschiedlichste Geschichten aufgespürt, die exemplarisch sind für die angespannte Lage.

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein ausgebranntes Wahlkampf-Fahrzeug der SPD Schleswig-Holstein in Büchen. © SPD Schleswig-Holstein

Kriminologe zu Wahlkampf-Attacken: Was die Statistiken sagen

Ist dieser Bundestagswahlkampf deutlich rauer? Kriminologe Bliesener sieht mit Blick auf die Fallzahlen eher keinen Trend zu mehr Gewalt und Vandalismus. mehr