NDR Info Hintergrund

Europäische Kulturhauptstadt Bad Ischl und das Salzkammergut

Sonntag, 14. Januar 2024, 20:15 bis 20:30 Uhr, NDR Info

Schloss Ort in Gmunden am Traunsee, Salzkammergut, Oberösterreich © picture alliance Foto: Karl-Heinz Schein

Ein Feature von Oliver Soos, ARD Wien

Archäologe Daniel Brandner (li.) und ARD-Korrespondent Oliver Soos © ARD
Mit dem Archäologen Daniel Brandner erkundet ARD-Korrespondent Oliver Soos (r.) ein besonderes Salzreservoir am Salzberg.

Es ist seit Jahren Tradition in der Europäischen Union, gleich mehrere Kulturhauptstädte zu ernennen. In diesem Jahr dürfen sich drei Städte bzw. Regionen mit dem Titel schmücken: Das norwegische Bodø, Tartu in Estland und das österreichische Salzkammergut mit dem Kurort Bad Ischl. Hier ist am 20. Januar Eröffnungsfeier. 23 Gemeinden machen mit: Sie liegen zwischen wunderschönen Alpenseen im Salzkammergut, also ein kleines Stück südöstlich von Salzburg in den Bundesländern Oberösterreich und Steiermark. Bislang sind die Orte eher für den Tourismus als für ihr Kultur bekannt, aber das soll sich im Kulturhauptstadtjahr ändern.

Weitere Informationen
Schriftzug #tartu2024 als Skulptur auch der Straße © picture alliance/dpa | Alexander Welscher Foto: Alexander Welscher

Bodø, Tartu und Bad Ischl sind die Kulturhauptstädte 2024

Bodø, Tartu und Bad Ischl präsentieren sich mit Hunderten Veranstaltungen als Europäische Kulturhauptstädte. Dabei gehts nicht nur um Party und Spaß. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Wahlzettel und ein Stift liegen auf einem Kalender, auf dem der 23. Februar, das Datum der Bundestagswahl 2025, angekreuzt ist. © picture alliance / Geisler-Fotopress | Robert Schmiegelt/Geisler-Fotopr

Bundestagswahl am Sonntag: Der Norden hat die Wahl

Die Wahllokale sind morgen von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Viele Wahlberechtigte haben aber bereits per Briefwahl abgestimmt. mehr