NDR Info Hintergrund

Englands Wasserprobleme

Donnerstag, 21. September 2023, 20:33 bis 21:00 Uhr, NDR Info

Die Gruppe "Surfers against Sewage" protestiert gegen die Einleitung von ungeklärtem Abwasser ins Meer im Vereinigten Königreich. © picture alliance / empics Foto: Emily Whitfield-Wicks

Ein Feature von Imke Köhler, ARD-Studio London

Abwasser läuft aus einem Rohr auf den Nordseestrand in Hartlepool. © picture-alliance / © Balance/Photoshot. Foto: David Woodfall
An vielen Orten in England fließt ungereinigtes Abwasser oft einfach ins Meer.

"In England regnet es immer" - dieser Mythos hält sich bei uns hartnäckig. Aber er ist schon seit Jahren falsch. Der Klimawandel sorgt dafür, dass es vor allem im Süden Englands im Laufe der Jahre immer trockener und wärmer wird. Gleichzeitig zeigen sich im ganzen Land massive Probleme, die mit der Privatisierung der Wasserwirtschaft zusammenhängen. Zum einen sind viele Leitungen marode oder sanierungsbedürftig. Unendlich viel Wasser geht durch Lecks verloren, und immer wieder erleben Briten, dass zeitweise überhaupt kein Wasser aus dem Hahn kommt.
Zum anderen leiten die Versorgungsunternehmen im großen Stil ungeklärtes Abwasser in Flüsse und ins Meer, was dazu führt, dass das Schwimmen vielerorts als gesundheitsgefährdend gilt. Unterm Strich fehlt es an Investitionen ins Wasser- und Abwassersystem. Gleichzeitig haben viele Wasserversorger über die Jahre hohe Schulden angehäuft, aber Dividenden in Milliardenhöhe ausgeschüttet.

Downloads
Weinanbau in Bolney, West Sussex © Imke Köhler Foto: Imke Köhler

Das Manuskript: Englands Wasserprobleme

Dank der Erderwärmung wächst in England inzwischen guter Wein. Für die Wasserversorgung ist die Trockenheit aber ein Problem. Download (27 KB)

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Lichtermeer bei einer Demo gegen Rechts in der Hamburger Innenstadt. © Screenshot

65.000 Menschen bei weiterer Demo gegen AfD und Merz in Hamburg

Am Freitag kamen 25.000 Menschen zum Protest gegen des Unionsvotum mit der AfD in die Innenstadt. Am Sonnabend waren es noch deutlich mehr. mehr