NDR Info - Redezeit
Donnerstag, 13. April 2023, 20:33 bis
22:00 Uhr, NDR Info
Die Energieversorgung soll sicher und möglichst kostengünstig sein. Geht das aktuell ohne deutschen Atomstrom? Selbst wenige Tage vor dem lange geplanten Ausstieg sind Zweifel und Kritik an der Entscheidung groß. Gründen die auf ernsthafte Sorgen um die Energiesicherheit oder mangelnde Akzeptanz der Erneuerbaren Energien - oder auf Ängste vor einem deutschen "Sonderweg"? Wie kann die deutsche Entscheidung trotz Skepsis zum Erfolg werden?
Am Sonnabend sollen die drei verbliebenen Kernkraftwerke - Emsland in Niedersachsen, Isar 2 in Bayern und Neckarwestheim 2 in Baden-Württemberg - endgültig vom Netz gehen. Vorgesehen war das ursprünglich schon für Ende 2022. Wegen des Kriegs in der Ukraine und der ausbleibenden Gaslieferungen ließ die Ampelkoalition die Meiler über den Winter weiterlaufen. Begründung: Energiesicherheit. Und nun, ist die Versorgungssicherheit ohne den Atomstrom gesichert? Wer schließt zunehmend die Lücke? Kohle, importierter Atomstrom oder der voranschreitende Ausbau der Erneuerbaren Energien? Wo stehen wir hierbei im Norden genau? Als eine Hürde dabei galt lange auch die Akzeptanz in der Gesellschaft. Windkraftanlagen an Land etwa - wie steht es um die Zustimmung im Norden? Wie lässt sie sich weiter steigern?
- Deutschland und der Atomausstieg
- Agora Energiewende: Atomkraftwerke als Reserve bringen nichts
- Die Normandie und die Atomkraft
- Atomkraft: Abstieg und Ende einer als "sauber" gefeierten Energie
- Atomausstieg: Aktivisten feiern Abschalten des AKW in Lingen
- Letzte drei deutsche Atomkraftwerke gehen vom Netz
- Debatte um Ende der Kernkraft
- Vor dem Atom-Aus: Was Mitarbeiter von Isar 2 denken
- FDP will Atomkraftwerke betriebsbereit halten
- Werden in Lingen bald russische AKW-Brennstäbe produziert?
Wie könnte der deutsche "Sonderweg" trotz Skepsis zur Erfolgsstory werden?
Rund 60 Jahre hat uns die Kernenergie-Nutzung begleitet. Und der Blick ins Ausland zeigt: Atomkraftwerke sind längst kein Auslaufmodell. International wie europäisch wird kräftig ausgebaut. Mit welchen Bedenken, Kosten-Nutzen-Rechnungen und mit wie viel Ideologie geht das Ausland dieses Thema an? Welchen psychologischen Effekt hat es auf die Debatte, dass vom deutschen "Sonderweg" die Rede ist?
Laut einer aktuellen Umfrage der Deutschen Presse-Agentur sprechen sich 65 Prozent dagegen aus und wollen an Atomkraft festhalten. Bremst diese Skepsis die Transformation, die Beschleunigung auf dem Weg zu noch mehr Erneuerbarer Energie? Was hilft jetzt - auch in punkto Kommunikation und Einstellung -, die getroffene Ausstiegsentscheidung erfolgreich umzusetzen?
NDR Info Moderatorin Birgit Langhammer begrüßte als Gäste:
Lea Dohm
Psychologin, Gründerin der Initiative Psychologists4Future, Buchautorin
Johannes Jolmes
Co-Autor der ARD-Doku "Deutschland schaltet ab – Der Atomausstieg und die Folgen"
Prof. Dr. Hans Schäfers
Professor für Umwelttechnik und intelligente Energiesysteme, Leiter Competence Center für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz (CC4E) der HAW Hamburg