NDR Info Hintergrund

Ein lukratives Geschäft: Illegale Abholzung mexikanischer Wälder

Sonntag, 25. Juni 2023, 18:15 bis 18:30 Uhr, NDR Info

Verbrannte, nahezu baumfreie, Flächen in der Sierra Tarahumara bei blauem Himmel. © ARD Foto: Anne Demmer

Ein Feature von Anne Demmer, ARD Studio Mexiko

Verbrannte, baumfreie Flächen in der Sierra Tarahumara, Mexiko. © ARD Foto: Anne Demmer
Vor allem im mexikanischen Bundesstaat Chihuahua wird viel illegal abgeholzt.

Lässt man im Norden Mexikos den Blick über die Sierra Tarahumara schweifen, klaffen zwischen den dicht bewachsenen Kiefernwäldern teils große nackte Flecken. Illegale Abholzung ist im Bundesstaat Chihuahua, der an Texas in den USA grenzt, ein massives Problem. Das organisierte Verbrechen hat längst neue Geschäftsfelder für sich entdeckt: Selbst mit Holz lässt sich viel Geld machen und das Drogengeld gut waschen. Exportiert wird das Kiefernholz vor allem in die USA. Möglich macht dies ein korruptes Geflecht des organisierten Verbrechens mit der lokalen Regierung. Wer sich wehrt, wird bedroht oder sogar getötet.

Mit der illegalen Abholzung der Wälder wird der Wasserhaushalt in der Region nachhaltig gestört, die Pflanzen- und Tierwelt bedroht, die Lebensgrundlage vieler Menschen zerstört. Die Bewohner der indigenen Gemeinden der Rarámuri sehen sich gezwungen, ihr Land zu verlassen.

Weitere Informationen
Vermummte Menschen stehen auf Holzpolter (Montage) © iStockphoto Getty Images Foto: Joel Sorrell, Lutsenko Oleksandr, Pineapple Studio

Die Reportage "Organisiertes Verbrechen"

Skrupellose Händler aus Myanmar exportieren verbotenes Teak nach Europa. In Rumänien raubt die Holzmafia riesige Flächen Wald und verdient Millionen. Nominiert als beste Reportage für den Deutschen Radiopreis 2023. mehr

 

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Lichtermeer bei einer Demo gegen Rechts in der Hamburger Innenstadt. © Screenshot

65.000 Menschen bei weiterer Demo gegen AfD und Merz in Hamburg

Am Freitag kamen 25.000 Menschen zum Protest gegen das Unionsvotum mit der AfD in die Innenstadt. Am Sonnabend waren es noch deutlich mehr. mehr