Der Zerfall Babylons - mit Volker Kutscher durch Berlin 1929-38
Sonntag, 23. Februar 2025, 07:34 bis
08:00 Uhr, NDR Info
Bei der sogenannten "Polenaktion" der Nazis werden mehr als 17.000 jüdische Männer, Frauen und Kinder nach Polen deportiert. In Frankreich und Großbritannien beginnen die Vorbereitungen für den Kriegszustand. Und in Volker Kutschers Roman "Rath" stellt Konrad Adenauer fest, dass der Krieg nicht mehr aufzuhalten ist.
In dieser Folge von "Der Zerfall Babylons" sprechen Thomas Böhm und Volker Kutscher nicht nur über seinen letzten Band der Kommissar-Rath-Reihe, sondern blicken auch geschichtlich auf Berlin im Jahr 1938 – dem Jahr vor Beginn des Zweiten Weltkrieges. Die Nazis sind mittlerweile 5 Jahre an der Macht. Es beginnt eine neue Eskalationsstufe der Verfolgung jüdischer Menschen: Die ersten Juden werden nach Polen deportiert. Der Volkszorn wird weiter von der SA vorangetrieben – am 9. November kommt es zur sogenannten Pogromnacht: Jüdische Geschäfte werden geplündert, zerstört und im ganzen Land brennen Synagogen. Hinzu kommt, dass Adolf Hitler Oberbefehlshaber der Wehrmacht wird und in das Sudetengebiet einmarschiert.
"Der Zerfall Babylons – durch das Berlin 1929 -1938". Mit dabei: Bestseller-Autor Volker Kutscher. Der Mann, der mit seiner Roman-Reihe um Kommissar Gereon Rath die Vorlage für "Babylon Berlin" geliefert hat. Und: Thomas Böhm, rbb Moderator und Literaturkritiker.
Alle Folgen zumNachhören in der ARD-Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/13729763/
