Wolfgang Schäuble ist tot: Patriot und leidenschaftlicher Politiker

Stand: 27.12.2023 22:05 Uhr

Der frühere CDU-Chef, Finanzminister und Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble ist tot. Er starb mit 81 Jahren am zweiten Weihnachtstag. Parteiübergreifend würdigten ihn Politiker aus dem Norden als scharfsinnigen Politiker und hoben seine Verdienste um die Deutsche Einheit hervor.

"Der heutige Tag ist ein trauriger Tag für Deutschland", sagte Schleswig-Holsteins Ministerpräsident und CDU-Landesvorsitzender Daniel Günther am Mittwoch zum Tod von Wolfgang Schäuble. Das Land habe einen seiner größten Politiker und einen klugen, scharfsinnigen und geradlinigen Menschen verloren.

Schäuble hinterlasse im Bundestag eine große Lücke, sagte Günther. Er habe sein ganzes Leben in den Dienst der Allgemeinheit und der Politik gestellt: "Seine herausragende Rolle bei der Wiedervereinigung unseres Landes wird unvergessen sein. Wir alle sind ihm zu großem Dank verpflichtet."

Das Archivfoto vom Februar 2016 zeigt den CDU-Politiker Wolfgang Schäuble, der am 26. Dezember 2023 gestorben ist. © dpa-Bildfunk Foto: Michael Kappeler
AUDIO: Nachruf auf Wolfgang Schäuble: Vollblutpolitiker und Rekordhalter (4 Min)

Fegebank: Schäubles Verdienste um die Einheit bleiben unvergessen

Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) nannte den Tod Schäubles einen Verlust für Deutschland. Das Land verliere "einen energischen, streitbaren und geradlinigen Politiker", schrieb Tschentscher auf der Plattform X.

Auch Hamburgs Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank erinnerte an Schäubles Vermächtnis. Sein Intellekt, seine politische Erfahrung und seine Liebe zu Deutschland und Europa hätten ihn zu einem der ganz großen Persönlichkeiten der deutschen Politik gemacht, sagte die Grünen-Politikerin. "Seine Verdienste um die Deutsche Einheit werden unvergessen bleiben, seine Leidenschaft als Parlamentarier wird im Deutschen Bundestag stets Vorbild für kommende Generationen sein", sagte Fegebank.

Niedersachsens CDU-Chef Lechner: "Patriot und glühender Europäer"

Niedersachsens CDU-Vorsitzender Sebastian Lechner nannte Schäuble "eine der bedeutendsten politischen Persönlichkeiten Deutschlands". Er werde in Erinnerung bleiben als deutscher Patriot und glühender Europäer: "Nicht nur in den Funktionen als Bundesinnenminister und -finanzminister, sondern auch als langjähriger Bundestagspräsident und als Bundesvorsitzender der CDU zeigte sich seine tiefe Verbundenheit zu Deutschland und sein unerschütterlicher Einsatz für das Wohl des Landes und eines einigen Europas", so Lechner.

Diesen Einsatz habe auch das Attentat auf ihn und die damit verbundene körperliche Einschränkung nicht stoppen können. Weiter sagte der CDU-Landesvorsitzende, Schäubles Geschick und Fähigkeit, auch in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren, machten ihn zu einer herausragenden Persönlichkeit der Bundesrepublik vor und nach der Wiedervereinigung.

Die politische Laufbahn Wolfgang Schäubles

1972 wurde Schäuble erstmals in den Deutschen Bundestag gewählt - und blieb bis zu seinem Tod ununterbrochen direkt gewählter Abgeordneter. Das hat außer ihm niemand geschafft. 1984 wurde er Chef des Bundeskanzleramts unter Helmut Kohl. 1989 folgte seine Berufung zum Bundesinnenminister, als welcher er die Einigungsverträge mit der DDR maßgeblich mitverhandelte.
1990 wurde Schäuble von einem geistig verwirrten Mann angeschossen und saß als Folge des Attentats im Rollstuhl. 1998 wurde er nach Kohls Abgang CDU-Parteichef, das Amt gab er zwei Jahre später im Zuge der CDU-Spendenaffäre wieder ab. Unter Angela Merkel war Schäuble zunächst erneut Innenminister, ehe er 2009 Finanzminister wurde. Von 2017 bis 2021 amtierte Schäuble als Bundestagspräsident.

Schwesig: Schäuble "verdient allergrößten Respekt"

"Präsident des Bundestages, Finanzminister, Innenminister, Fraktionsvorsitzender, Chef des Bundeskanzleramtes - er hat eine Vielzahl von Ämtern übernommen und sie alle mit seinem ganz eigenen Stil ausgefüllt", sagte Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD). Sie blickte nicht nur zurück auf die politische Karriere Wolfgang Schäubles, sondern hob anlässlich seines Todes noch einmal seine "starke Persönlichkeit" hervor: "Wolfgang Schäuble ist Opfer eines brutalen Attentats geworden. Es verdient allergrößten Respekt, dass er auch nach diesem einschneidenden Erlebnis all seine Kraft in den Dienst der Bundesrepublik Deutschland gestellt hat", so Schwesig. Aus ihrer Zeit als Bundesfamilienministerin habe sie vor allem Schäubles "enorme Erfahrung und Sachkenntnis und auch seine Bereitschaft zu Kompromissen" geschätzt.

Schäubles Vermächtnis werde in den Annalen der deutschen und europäischen Geschichte weiterleben, erklärte der CDU-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin. Er habe über viele Jahrzehnte die deutsche Politik geprägt und wesentlich zur Gestaltung der europäischen Finanz- und Wirtschaftspolitik beigetragen. "Sein Engagement für die Einheit Deutschlands nach dem Mauerfall sowie sein Beitrag zur europäischen Integration sind unvergessliche Meilensteine in seiner beeindruckenden politischen Karriere", hieß es weiter.

Wolfgang Thierse: Deutschland verliert "entschiedenen Europäer"

Wolfgang Thierse (SPD), Vorgänger von Schäuble im Amt des Bundestagspräsidenten, hob im Interview mit NDR Info die politische Lebensleistung des Verstorbenen hervor: 1990 sei Schäuble als Verhandlungsführer beim Einigungsvertrag eine der wichtigen Personen im Einigungsprozess gewesen, die die Deutsche Einheit vorangetrieben hätten. "Wahrscheinlich wäre die Vereinigung anders abgelaufen, wenn es seine Energie nicht gegeben hätte", so Thierse. Deutschland verliere mit Schäuble auch "einen entschiedenen Europäer".

Wolfgang Thierse steht an einem Rednerpult. © picture alliance/Paul Zinken/dpa Foto: Paul Zinken
AUDIO: Wolfgang Thierse: "Schäuble war ein entschiedener Europäer" (7 Min)
Weitere Informationen
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble redet in Hamburg beim 64. Überseetag. © dpa Foto: Bodo Marks

Früherer Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble gestorben

Der CDU-Politiker sei gestern Abend zu Hause im Kreise seiner Familie friedlich eingeschlafen, teilte die Familie mit. extern

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | Aktuell | 27.12.2023 | 21:45 Uhr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Auto fährt durch eine große Wasserlache. © dpa Foto: Federico Gambarini

Keine größeren Schäden bei Unwettern in Norddeutschland

Die Feuerwehren waren allerdings oft im Einsatz. Wegen eines Blitzeinschlags war die Bahnstrecke zwischen Hannover und Minden stundenlang gesperrt. mehr