Wissenschaft

Ob Klima-Modellierung oder Mikroplastik, die neuesten Ergebnisse der Bildungsforschung oder Virenevolution: Wissenschaftsthemen tauchen regelmäßig bei NDR Info auf. Wir beleuchten sie eingehend, hintergründig und aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Mehrmals pro Woche gibt es hier Beiträge zu neuen Studien und Forschungsdiskussionen, aus Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften.

Eine Spritze liegt auf einem Impfpass. © Colourbox Foto: Astrid Gast
8 Min

Die Rückkehr der Masern

17.04.2025 10:50 Uhr

Innerhalb eines Jahres hat sich die Zahl der gemeldeten Masernfälle in Europa verdoppelt. Mehr als 127 000 waren es 2024. 8 Min

Ein Mann fasst sich an die Stirn, während sich sein Hinterkopf in einzelne Bestandteile aufzulösen scheint. (Symbolbild) © Shutterstock Foto: pathdoc
5 Min

Hoffnungsträger in der Alzheimertherapie?

16.04.2025 08:54 Uhr

Die EU-Kommission hat den künstlichen Antikörper Lecanemab zugelassen. Doch er wirkt nur in der Frühphase der Krankheit. 5 Min

In einem Regal stehen Biozid-Produkte wie Insektenspray und Ameisen-Mittel. © picture alliance / Eibner-Pressefoto | Eibner-Pressefoto/Jonas Lohrmann
5 Min

Gesundheitsgefahr durch Schädlingsbekämpfungsmittel?

15.04.2025 14:54 Uhr

Insektensprays sind für viele unverzichtbar, wenn die Saison beginnt. Doch nicht alle sind gesundheitlich unbedenklich. 5 Min

Junge Grashalme stecken in vertrockneter Erde. © Colourbox Foto: Phimchanok
7 Min

Dürre: Wie geht nachhaltiges Wassermanagement?

14.04.2025 08:51 Uhr

Lange Trockenphasen machen Wasser zum umkämpften Gut. Das Prinzip der Schwammstadt kann helfen. 7 Min

Nach dem schweren Erdbeben in Myanmar halten sich Menschen in der Stadt Mandalay vor ihrem eingestürzten Haus auf. (Foto vom 3.4.2025) © -/kyodo/dpa
3 Min

Mehr Erdbeben durch Klimawandel?

10.04.2025 06:56 Uhr

Die Erderwärmung beeinflusst auch Naturkatastrophen wie in Myanmar. Doch die Effekte sind nicht sofort sichtbar. 3 Min

Eine Person erläutert einer anderen Person etwas, das auf einem Tablet zu sehen ist. © Colourbox Foto: -
5 Min

Gesundheitskompetenz der Deutschen gesunken

08.04.2025 07:53 Uhr

Einer aktuellen Studie zufolge haben drei von vier Menschen Probleme, gute Entscheidungen für ihre Gesundheit zu treffen. 5 Min

Mitarbeiterinnen befüllen in einem Labor des biopharmazeutischen Unternehmens Curevac in Tübingen ein Messgerät mit Proben. Curevac arbeitet an der Entwicklung von Medikamenten auf Basis der mRNA-Technologie. © picture alliance/dpa | Bernd Weißbrod
10 Min

EU-Studie: Auch in der Krebsforschung fehlt Geld

07.04.2025 10:53 Uhr

Wegen der Überalterung müsste die Finanzierung verdoppelt werden. Doch auch krebskranke Kinder sind im Nachteil. 10 Min

Joggingschuhe eines laufenden Mannes © Colourbox Foto: -
4 Min

Sport gegen Panikattacken - Der Angst davonlaufen

31.03.2025 06:55 Uhr

Sport hilft nicht nur gegen Herz-Kreislauf-Beschwerden. Damit können auch Angsterkrankungen bekämpft werden. 4 Min

Ein im Bett liegender Mann hält sich mit einer Hand den Kopf, in der anderen ein Smartphone © colourbox
5 Min

Symptomchecker im Test

28.03.2025 15:47 Uhr

Stiftung Warentest hat 10 Medizin-Apps untersucht. Dabei analysieren Algorithmen die eingegebenen Beschwerden. 5 Min

Satelliten und andere Objekte sind als Leuchtspuren zwischen den Sternen am Nachthimmel über dem Landkreis Märkisch-Oderland in Ostbrandenburg zu sehen. (Foto vom 2.5.2024) © picture alliance/dpa | Patrick Pleul
4 Min

Klimawandel bringt Satelliten in Gefahr

24.03.2025 06:54 Uhr

Die Erderwärmung beeinflusst Ausdehnung und Dichte der Atmosphäre. Mehr Weltraumschrott könnte sich ansammeln. 4 Min