Wissenschaft

Ob Klima-Modellierung oder Mikroplastik, die neuesten Ergebnisse der Bildungsforschung oder Virenevolution: Wissenschaftsthemen tauchen regelmäßig bei NDR Info auf. Wir beleuchten sie eingehend, hintergründig und aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Mehrmals pro Woche gibt es hier Beiträge zu neuen Studien und Forschungsdiskussionen, aus Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften.

Ein Dinosaurier-Skelett, das bei Ausgrabungen im Dinosaur Provincial Park in Alberta (Kanada) freigelegt wurde. © Guido Meyer
5 Min

Rätsel um den Tod der Dinos

28.06.2024 10:51 Uhr

Es gibt Zweifel an der Asteroiden-Theorie als Grund für das Dinosaurer-Aussterben. Alternativen gibt es verschiedene. 5 Min

In einer Geburtsstation in Hannover liegt ein Säugling in einem Bett. © NDR Foto: Julius Matuschik
6 Min

STIKO empfiehlt Passivimpfung gegen RSV

27.06.2024 16:52 Uhr

Alle Säuglinge können mit einem monoklonalen Antikörper geschützt werden. Die Wirkung deckt die erste Infektsaison ab. 6 Min

Ein Junge steht mit seinem Kuscheltier und einem Kopfkissen in den Händen vor seinem Bett im Kinderzimmer (gestellte Szene). © picture alliance / ZB | Jens Kalaene
6 Min

Monster raus: Von Albträumen und Therapien dagegen

27.06.2024 08:51 Uhr

Albträume können einen regelrechten Kater erzeugen - aber sie lassen sich auch bei Kindern erfolgreich behandeln. 6 Min

Der deutsche Fußball-Nationalspieler Florian Wirtz (l.) bejubelt sein Tor im EM-Eröffnungsspiel gegen Schottland. Toni Kroos läuft auf Wirtz zu, um ihm zu gratulieren. © Christian Charisius/dpa
5 Min

Wie viel Zufall steckt im Fußball?

26.06.2024 06:54 Uhr

Lattenpraller, Eigentore - mit Physik und KI lassen sich viele Lagen analysieren. Aber nicht immer ändern. Zum Glück. 5 Min

Einkaufswagen in einem Supermarkt © fotolia.com Foto: davizro photography
4 Min

Bio-Lebensmittel - sind sie gesünder als konventionelle?

25.06.2024 07:43 Uhr

Gemüse aus Ökolandbau ist weniger pestizidbelastet. Nun weiß die Forschung: Auch der Nährwert könnte etwas höher sein. 4 Min

Blick in die Laborstraße im Universitären Notfallzentrum (UNZ) der Universitätsmedizin Rostock. © Bernd Wüstneck/dpa
5 Min

Gesundheitsforschung: China-Kooperationen auf dem Prüfstand

24.06.2024 08:53 Uhr

Das Ministerium warnt vor zu enger Zusammenarbeit. Forschende sehen die Ansage gerade nach der Pandemie kritisch. 5 Min

Großaufnahme einer Zecke. © COLOURBOX Foto: Tubas
6 Min

2024 wird ein Zeckenjahr

21.06.2024 09:53 Uhr

Wegen milder Winter sind Zecken ganzjährig aktiv. FSME verbreitet sich weiter, auch nach Norden. 6 Min

Ein Blick in ein überschwemmtes Waldgebiet, © NDR Foto: Annette Mokross
10 Min

Klimakrise: Bäume unter Druck

20.06.2024 07:50 Uhr

Wie kann der Wald klimafit gemacht werden? Es gibt viele offene Fragen - und konstruktive Ansätze. 10 Min

Eine Biene sucht Blütenpollen auf einem Buschwindröschen (Anemone nemorosa). © Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa
5 Min

Schlechtes Zeichen für Insekten: Pflanzen bestäuben selbst

19.06.2024 06:53 Uhr

Biodiversitätsschwund hat Folgen: Forschende zeigen, wie Veilchen sich anpassen - nicht zum Vorteil von Insekten. 5 Min

Bei einer Frau wird ein Hautscreening am Rücken durchgeführt. © Colourbox Foto: -
4 Min

Hoffnungsträger: Bald erste Impfung gegen Krebs?

18.06.2024 07:55 Uhr

Mit mRNA-Therapien will Moderna gegen schwarzen Hautkrebs vorgehen. Die ersten Daten sehen vielversprechend aus. 4 Min