Ausgestellte Gegenstände wie Brille, Dokumente und Kamera im Stasi-Archiv Dresden © picture-alliance/dpa/ZB Foto: Thomas Lehmann

Wie arbeitete die Stasi?

12.11.2009 | 18:00 Uhr | von Lievenbrück, Vivian
4 Min | Verfügbar bis 31.12.2099

Das Ministerium für Staatssicherheit war ein gigantischer Apparat mit 182.000 inoffiziellen Mitarbeitern, die ihre nächste Umgebung "zum Schutz der DDR" bespitzelten.

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Wie-arbeitete-die-Stasi,audio20494.html

Mehr zum Thema

Das Ministerium für Staatssicherheit im Ostberliner Bezirk Lichtenberg. © picture-alliance / dpa Foto: Wolfgang Kumm

Die Stasi: Der DDR-Überwachungsapparat von 1950 bis 1990

Am 8. Februar 1950 wird in der DDR das Ministerium für Staatssicherheit gegründet. Danach wird ein flächendeckendes Überwachungsnetz aufgebaut. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein blauer Luftballon mit dem Symbol einer weißen Friedenstaube © picture alliance / dpa Foto: Jens Wolf

Gegen Krieg: Mehrere Ostermärsche in Schleswig-Holstein

Hunderte Teilnehmer werden erwartet. Das Motto in diesem Jahr lautet "Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg". mehr