Auf einem Smartphone steht in großen Ziffern und Buchstaben "5G" © picture-alliance / dpa Foto: Federico Gambarini

Schnelles Handynetz: 5G auf 96 Prozent der Fläche verfügbar

Stand: 19.04.2025 13:59 Uhr

Der Ausbau des Mobilfunk-Standards 5G kommt in Niedersachsen offenbar voran: Auf rund 96 Prozent der Fläche steht das schnelle Handynetz mittlerweile bereit. Damit liegt das Land über dem Bundesdurchschnitt.

Die mit 5G versorgte Fläche in Niedersachsen hat sich nach Angaben der Bundesnetzagentur binnen zweieinhalb Jahren verdoppelt. Demnach galten im Sommer 2022 nur rund 48 Prozent der Landesfläche als angeschlossen. Die Zahlen basieren auf Angaben der Mobilfunknetzbetreiber zu Jahresbeginn, so die Agentur. Bundesweit liegt die Netzabdeckung der Statistik zufolge derzeit bei 94 Prozent. Niedersachsen liegt im Ländervergleich auf Platz sechs. Eine hundertprozentige Abdeckung hat bisher nur Bremen erreicht. Dicht dahinter folgen Hamburg und Berlin.

Auf einem Prozent der Fläche nicht mal 4G verfügbar

Videos
In einem E-Mail-Programm wird in die Betreffzeile "Funkloch Delmenhorst" eingegeben. © Screenshot
3 Min

Delmenhorst: Bester Handyempfang und trotzdem kein Netz

Bis Anfang des Jahres 2024 funktionierte das Netz in Schohasbergen, doch dann wurde der Empfang schlecht - keiner weiß warum. 3 Min

Trotz des stetigen 5G-Ausbaus bekommen einige Regionen in Niedersachsen nach wie vor nicht einmal das alte 4G-Netz aufs Handy. Diese sogenannten weißen Flecken umfassen laut Bundesnetzagentur rund 505 Quadratkilometer, was etwa einem Prozent der Landesfläche entspricht. Betroffen sind besonders der Solling, die Lüneburger Heide und das Wendland. Funklöcher, in denen es gar kein Netz gibt, erstrecken sich demnach auf rund 13 Quadratkilometer Fläche. Der 5G-Standard ermöglicht Handynutzenden das schnelle Herunterladen von großen Datenpaketen.

Weitere Informationen
Eine Person hält ein Smartphone in der Hand. © picture alliance / dpa-tmn | Bernd Diekjobst Foto: Bernd Diekjobst

Platz 1: Delmenhorst hat Deutschlands besten Handyempfang

Funkloch? Das gibt es in der Stadt offenbar nicht mehr. Laut Bundesnetzagentur ist die Netzabdeckung dort überall gut. mehr

Arbeiter an Mobilfunkmast © dpa-picture alliance Foto: Daniel Reinhardt

Mobilfunk: Gibt es bald keine Funklöcher mehr in Niedersachsen?

Das hofft zumindest Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD). Der Grund: 2025 werden die Frequenzen nicht mehr versteigert. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 19.04.2025 | 08:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Mobilfunk

Netzwelt

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Hunderte Teilnehmende bei Demo für Lorenz in Oldenburg © NDR Foto: Lotti Höfer

Nach Polizeischüssen: Mehr als 8.000 Demonstranten in Oldenburg

Die Initiative "Gerechtigkeit für Lorenz" hatte dazu aufgerufen. Auch in anderen Städten gab es am Freitag Demonstrationen. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen