Die Hände von Enkelkind und Oma liegen ineinander © picture alliance/dpa | Christoph Soeder Foto: Christoph Soeder

Was ist Trost? Über eine vergessene Geste

Sendung: vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen | 25.02.2024 | 07:04 Uhr | von Weyrosta, Jonas
25 Min | Verfügbar bis 22.02.2026

Über Jahrtausende haben Menschen Trost in religiösen Überlieferungen gefunden. Der Glaube an ein himmlisches Paradies hat den Menschen lange über Not und Krisen auf Erden hinweggetröstet. In Zeiten permanenter Optimierung gilt Leid dagegen als Niederlage und Trost daher als schlechte Alternative zu Heilung und Lösung. Allenfalls Kinder werden getröstet, sonst ist diese Geste fast vergessen. Doch wachsende und wechselnde Krisen der Gegenwart zeigen: Manchmal bleibt uns nur der Trost. Wie können wir Trost finden in einer säkularen Welt? Und was genau gewinnt ein Mensch, der Trost empfängt?
(Übernahme vom SWR)

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Video, das im Internet kursiert, soll Menschen zeigen, die in einem Partyzelt in Löningen feiern und "Ausländer raus" rufen. © NDR

Nach rassistischen Parolen auf Schützenfest: Demo für Demokratie

Vereine aus Löningen wollen ein Zeichen gegen Rechtsextremismus setzen. Am Sonntag findet hier eine Demonstration statt. mehr