Das Logo des WWF an einer Häuserwand. © Imago Images/ITAR TASS Foto: Maxim Grigoryev

WWF Deutschland will 20 Prozent der Belegschaft kündigen

Sendung: Aktuell | 12.07.2024 | 07:41 Uhr | von Verena von Ondarza
4 Min | Verfügbar bis 12.07.2026

Nach Recherchen von NDR, WDR und SZ werden offenbar zentrale Abteilungen geschlossen. Im Etat klafft demnach ein Millionenloch.

Das Logo des WWF an einer Häuserwand. © Imago Images/ITAR TASS Foto: Maxim Grigoryev

Umweltverband in der Krise: Massive Finanzlücken beim WWF

Dutzenden Angestellten soll nach Recherchen von NDR, WDR und SZ betriebsbedingt gekündigt werden. Mehr bei tagesschau.de. extern

Ein Fischerboot hebt Geisternetze aus der Ostsee. © Screenshot

Geisternetze in der Ostsee: Umweltstiftung WWF arbeitet an Dauerlösung

Der WWF hat in der Prohner Wiek alte Fischernetze vom Meeresboden geborgen. Dafür gibt es auch eine eigene App. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Tausende Teilnehmende bei Demo für Lorenz in Oldenburg © NDR Foto: Lotti Höfer

Nach Polizeischüssen: Mehr als 8.000 Demonstranten in Oldenburg

Die Initiative "Gerechtigkeit für Lorenz" hatte dazu aufgerufen. Auch in anderen Städten gab es am Freitag Demonstrationen. mehr