Die Grindelhochhäuser auf einer Luftaufnahme (historisches Bild). © Museum der Arbeit / SAGA Unternehmensgruppe

Vor 75 Jahren: Erste Mieter ziehen in die Grindelhochhäuser in Hamburg

Sendung: Aktuell | 03.04.2025 | 09:39 Uhr | von Benedikt Scheper
4 Min | Verfügbar bis 03.04.2027

"Wer hier wohnt, wird hier alt", heißt es. Gundula Schmidt-Brunn ist der lebende Beweis. Sie lebt seit 75 Jahren in den ikonischen Gelbklinker-Bauten.

Die Grindelhochhäuser auf einer Luftaufnahme (historisches Bild). © H.J. Timm / SAGA Unternehmensgruppe

75 Jahre Grindelhochhäuser in Hamburg: "Flaschensammler und Akademiker"

Am 3. April 1950 ziehen die ersten Mieter in Deutschlands erste Hochhaussiedlung ein. Gundula Schmidt-Brunn lebt noch immer dort. mehr

Die Grindelhochhäuser auf einer Luftaufnahme (historisches Bild). © H.J. Timm / SAGA Unternehmensgruppe

Wohnen im Denkmal: Hamburgs Grindelhochhäuser

Die Grindelhochhäuser waren die ersten Wohnhochhäuser Deutschlands. Sie stellten eine radikale Abkehr vom bisherigen Städtebau dar. Bildergalerie

Hochhausfassade von unten
19 Min

Das Hochhaus - Mit dem Fensterputzer unterwegs

Zwischen Hamburger Altbauquartieren entstehen 1960 Hochhäuser und Hochhaussiedlungen - mit Licht und Komfort, aber ohne nachbarschaftliche Nähe. 19 Min

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Wolf blickt nach links. © picture alliance / agrarmotive | Klaus-Dieter Esser Foto: Klaus-Dieter Esser

Mögliche Gesetzesänderung: Länder für leichteren Wolfsabschuss

Auf Antrag von Mecklenburg-Vorpommern fordert der Bundesrat die Bundesregierung auf, deutsche Gesetze entsprechend zu ändern. mehr