Donald Tusk (r), Vorsitzender der größten Oppositionspartei, umarmt Szymon Holownia, einer der beiden Chefs des oppositionellen Wahlbündnis des Dritten Wegs und neu gewählter Sejm-Sprecher. © picture alliance/dpa/PAP | Radek Pietruszka Foto: Radek Pietruszka

Tusk vor Comeback in Polen: "Auf jeden Fall eine Zeitenwende"

11.12.2023 | 18:06 Uhr | von Sebastian Ottowitz
6 Min | Verfügbar bis 10.12.2025

Beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk dürften umgehende Änderungen anstehen, meint Peter Loew vom Polen-Institut. Ebenso müsse der Angriff auf die Rechtsstaatlichkeit rückgängig gemacht werden.

Parlamentswahlen in Polen © dpa Bildfunk
3 Min

Abtreibung und Kinderwunsch: Was sich in Polen ändern könnte

Noch ist Donald Tusk nicht Premierminister. Doch eine staatlich finanzierte Kinderwunschbehandlung könnte das erste eingelöste Versprechen sein. 3 Min

Ein Polizist bei einer Straßenkontrolle an der Grenze zu Polen. © Screenshot

Grenze zu Polen: Feste Kontrollen sollen verlängert werden

Die Maßnahmen sollen bis zum 15. Dezember Bestand haben. Laut Bundesinnenministerium sind sie erfolgreich. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Der Tanker "Eventin" liegt Anfang Februar 2025 vor Rügen. © Screenshot

Experte: Schattenflotte-Tanker "Eventin" wird bald Route fortsetzen

Das Schiff wird seit knapp vier Wochen vor Rügen festgehalten und wird seitdem von deutschen Behörden überprüft. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?