ARD-Experte für Terrorismus und Innere Sicherheit, Michael Götschenberg. © ARD-Hauptstadtstudio Foto: Gundula Krause

Terror-Experte Götschenberg zu München: "Wir spekulieren zu viel"

Sendung: Aktuell | 14.02.2025 | 09:20 Uhr | von Tim Krohn / Michael Götschenberg
6 Min | Verfügbar bis 14.02.2027

Die Behörden hätten keine Anhaltspunkte zu dem mutmaßlichen Täter gehabt, sagt Michael Götschenberg. Die vielen Mutmaßungen nennt der ARD-Terrorismusexperte "peinlich".

Blumen und Kerzen stehen in der Münchner Innenstadt in der Nähe des Stiglmaierplatzes, wo ein Auto in einen Demonstrationszug gefahren ist. Mehrere Menschen wurden zum Teil schwerstverletzt. © Felix Hörhager/dpa
6 Min

Anschlag in München: Fast alle Parteien wollen mehr Abschiebungen

Aber nach Afghanistan gab es bislang kaum Rückführungen. Die Taliban seien bereit zu Gesprächen, sagen sie. 6 Min

13.02.2025, Bayern, München: Polizisten untersuchen ein Auto in der Nähe des Einsatzortes. In der Münchner Innenstadt ist ein Fahrzeug in eine Menschengruppe gefahren. © Peter Kneffel/dpa Foto: Peter Kneffel

Anschlag in München: Generalbundesanwalt übernimmt Ermittlungen

Es bestehe der Verdacht, dass die Tat als Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung zu verstehen sei. Mehr bei tagesschau.de. extern

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Eine Baustelle in Osnabrück, nachdem das Gebiet spontan wegen einer Kampfmittelbeseitigung evakuiert wurde. © Nord-West-Media TV

Osnabrück: Bombe entschärft - Evakuierung in der Nacht aufgehoben

Die Beseitigung des Blindgängers hatte sich lange verzögert. 14.000 Menschen konnten erst nachts in ihre Wohnungen zurückkehren. mehr