Ein ausgebranntes Wahlkampf-Fahrzeug der SPD Schleswig-Holstein in Büchen. © SPD Schleswig-Holstein

Kriminologe zu Wahlkampf-Attacken: Was die Statistiken sagen

Ist dieser Bundestagswahlkampf deutlich rauer? Kriminologe Bliesener sieht mit Blick auf die Fallzahlen eher keinen Trend zu mehr Gewalt und Vandalismus. mehr

Blick auf das Hamburger Rathaus mit Rathausturm. © picture alliance / imageBROKER Foto: Thomas Lammeyer

ARD-Vorwahlumfrage: SPD in Hamburg deutlich vorn

Zehn Tage vor der Bürgerschaftswahl kommt die SPD auf 32 Prozent. Um Platz zwei bahnt sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen an. Mehr bei tagesschau.de. extern

Polizisten stehen während einer Razzia in einer Haustür. © picture alliance/dpa Foto: Sebastian Kahnert

Schlag gegen Menschenhandel: Razzien auch in Hamburg und Rostock

Mit Durchsuchungen in sechs Bundesländern und mehreren Festnahmen hat die Polizei einen mutmaßlichen Menschenhändlerring zerschlagen. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Mitreden vor der Wahl! Deutschland diskutiert

20:15 - 22:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 20:30 Uhr

Selenskyj wirbt für starke Beziehungen zu USA

Nach den Verbalattacken von US-Präsident Trump hat der ukrainische Präsident Selenskyj für starke Beziehungen zu den USA geworben. Selenskyj hat sich in Kyiv mit dem Ukraine-Sondergesandten der USA, Kellogg, getroffen. Das Gespräch sei produktiv gewesen; es sei um die Situation auf dem Schlachtfeld, um wirksame Sicherheitsgarantien und um mögliche Investitions-Abkommen gegangen, so Selenskyj. Vorher hatte US-Präsident Trump Selenskyj scharf kritisiert und als Diktator bezeichnet. Außerdem hatte Trump den ukrainischen Präsidenten faktisch mitverantwortlich für den russischen Angriffskrieg gemacht.

Link zu dieser Meldung

Wien: ÖVP und SPÖ reden wieder

Bei den Koalitionsgesprächen in Österreich haben konservative ÖVP und sozialdemokratische SPÖ offenbar eine wichtige Hürde genommen. Medienberichten zufolge stehen die beiden Parteien kurz vor einer Einigung, wie der Haushalt saniert werden solle. Ziel ist, ein Defizitverfahren der EU zu verhindern. Unklar blieb zunächst, wie eine Zusammenarbeit mit den liberalen Neos oder den Grünen aussehen könnte. Diese beiden kleineren Parteien hatten bereits signalisiert, dass sie bereit seien, eine Regierung ohne die rechte FPÖ zu unterstützen. Nach der Parlamentswahl vom September waren erste Koalitionsgespräche zwischen ÖVP und SPÖ sowie mit den liberalen Neos noch im Januar gescheitert. Danach folgten Verhandlungen der rechten FPÖ mit der ÖVP, die aber ebenfalls platzten.

Link zu dieser Meldung

Gaza: Hamas übergibt vier tote Geiseln

Die islamistische Hamas hat im Rahmen der Waffenruhe mit Israel vier tote Geiseln übergeben. Die Terrororganisation hat die Särge zuerst in einer Zeremonie in Chan Yunis präsentiert und dann dem Roten Kreuz überlassen. Wenn die Toten in Israel ankommen, soll ihre Identität geprüft werden. Es handelt sich laut Hamas um eine deutsch-israelische Frau und ihre beiden Kinder sowie einen älteren Mann. Im Gegenzug entlässt Israel viele Frauen und Minderjährige aus Gefängnissen.

Link zu dieser Meldung

UBA: Gute Luft in Deutschland

In Deutschland wurden 2024 zum ersten Mal sämtliche EU-Grenzwerte für saubere Luft eingehalten. Laut Umweltbundesamt gab es an keiner Station mehr Überschreitungen bei Ozon und Stickstoffdioxid. Bei Feinstaub schafft Deutschland die Vorgaben schon seit 2018. Die Behörde spricht von einem Erfolg der Maßnahmen auf deutscher und europäischer Ebene, zum Beispiel Elektro- statt Dieselbusse in Städten oder neue Partikelfilter für Autos. Die Grenzwerte, die in Deutschland jetzt zum ersten Mal eingehalten worden sind, wurden vor mehr als 20 Jahren festgelegt.

Link zu dieser Meldung

Umfrage: Rot-Grün in Hamburg weiter vorn

Gut eine Woche vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg ist eine neue Umfrage im Auftrag der ARD veröffentlicht worden. Laut Erhebung von Infratest dimap kann die regierende SPD damit rechnen, stärkste Kraft zu bleiben. Sie kommt auf 32 Prozent. Die mitregierenden Grünen liegen bei 18 Prozent – damit hätte Rot-Grün weiter eine Mehrheit. Die CDU wird in Hamburg aktuell bei 17 Prozent verortet, Linke und AfD jeweils bei zehn Prozent. Den Einzug in die Bürgerschaft verpassen würden laut Umfrage FDP und BSW mit je drei Prozent.

Link zu dieser Meldung

RKI: Gippewelle offenbar auf Höhepunkt

Die Grippewelle hat in Deutschland offenbar ihren Höhepunkt erreicht. Laut Robert-Koch-Institut wurden in der Woche bis zum 16. Februar bislang fast 47.000 Infektionen mit Influenza im Labor bestätigt und gemeldet. Damit seien die Zahlen im Vergleich zur Vorwoche relativ stabil geblieben. In mehr als 6.000 Fällen mussten die Patienten ins Krankenhaus. Besonders hoch ist die aktuelle Gripperate nach wie vor bei Kindern zwischen fünf und 14 Jahren. Hochgerechnet hatten in der vergangenen Woche insgesamt etwa siebeinhalb Millionen Bürger Husten, Fieber und weitere Probleme der Atemwege.

Link zu dieser Meldung

Kuss-Affäre: Rubiales muss zahlen

Der frühere spanische Fußballverbandschef Rubiales ist zu einer Strafzahlung verurteilt worden. Das hat das Gericht bekannt gegeben. Es bewertete den Kuss auf den Mund von Weltmeisterin Hermoso als sexuellen Übergriff. Rubiales soll 10.800 Euro Strafe zahlen. Vom Vorwurf der Nötigung wurden der 47-Jährige Rubiales und seine drei Mitangeklagten aber freigesprochen.

Link zu dieser Meldung

Biathlon: Bronze für Preuß und Strelow

Bei den Biathlon-Weltmeisterschaften in Lenzerheide hat Franziska Preuß hat ihre vierte Medaille gewonnen. Sie holte Bronze für das deutsche Team – im Single Mixed zusammen mit ihrem Kollegen Justus Strelow. Preuß ist aktuell die Gesamtführerin im Weltcup und hatte bereits in der ersten WM-Woche Gold in der Verfolgung, Silber im Sprint und Bronze mit der Mixed-Staffel gewonnen. Gold im Single Mixed ging an Julia Simon und Quentin Fillon Maillet aus Frankreich, Silber an Johannes Thingnes Bö und Ragnhild Femsteinevik aus Norwegen.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Von Westen her unbeständiger und leichter Regen. Nach Osten hin meist noch trocken bei minus 1 bis plus 8 Grad. In der Nacht stark bewölkt bis bedeckt und nachlassender Regen. Gebietsweise Glättegefahr! Plus 8 bis minus 3 Grad. Morgen zunächst oft stark bewölkt, teils auch trüb, vereinzelt etwas Regen. Im Südwesten Niedersachsens Aufheiterungen. 4 bis 16 Grad. Am Sonnabend teils heiter, teils wolkig und überwiegend trocken. 6 bis 14 Grad. Am Sonntag wechselnd bewölkt, kaum Regen, 6 bis 13 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Ein Porträtbild von der Journalistin, Autorin und Ärztin Gilda Sahebi. © Panama Pictures Foto: Christoph Hardt
6 Min

Sahebi: "Hamas will als valider Repräsentant gesehen werden"

Die Terrororganisation hat die Übergabe von vier toten Geiseln erneut propagandistisch genutzt. Nahost-Expertin Gilda Sahebi ordnet ein. 6 Min

Julio Segador © ARD
4 Min

Kommentar: "Ein zynisches Schauspiel des Terrors"

Kindersärge und Familienfest: Die Hamas habe sich mit der Geiselinszenierung erneut als skrupellos erwiesen, meint Israel-Korrespondent Julio Segador. 4 Min

Ihre Meinung zählt

"Mitreden vor der Wahl! Ist Frieden machbar?": Moderatorin Sabine Dahl und Gäste im RBB-Studio. © NDR

Jetzt "Mitreden vor der Wahl!": Ist Frieden machbar?

Was fordern die Parteien bei der Außen- und Sicherheitspolitik? Und was ist Ihnen wichtig? Sagen Sie Ihre Meinung - bis 22 Uhr im Video-Livestream. mehr

Eine Kamerafrau filmt in einer Hamburger Kneipe ein Gespräch von drei Männern, die an einem Tisch sitzen. © NDR Info Foto: Katrin Kampling

"Oha! Zwei Welten an einem Tisch": So debattiert der Norden

Vor der Bundestagswahl lässt NDR Info jeweils zwei Norddeutsche aufeinandertreffen, die bei einem strittigen Thema unterschiedlicher Meinung sind. mehr

Wahlen 2025

Olaf Scholz | Bild: NDR/Wolfgang Borrs © NDR/Wolfgang Borrs Foto: Wolfgang Borrs
10 Min

Bundeskanzler Olaf Scholz: "Wir müssen Zuversicht zurückgewinnen"

Die Regierung habe die Weichen dafür gestellt, so der SPD-Kanzlerkandidat im Interview mit dem ARD-Hauptstadtstudio. 10 Min

Michael Koß © picture alliance / Michael Koß/dpa
7 Min

Politologe: "Scholz dreht im Gespräch viele Pirouetten"

Michael Koß von der Leuphana Universität Lüneburg analysiert das Interview des SPD-Kanzlerkandidaten mit dem ARD-Hauptstadtstudio. 7 Min

Wohngebiet mit Einfamilienhäusern am Stadtrand, Luftbild, Lübeck, Schleswig-Holstein © picture alliance Foto:  imageBROKER | Holger Weitzel

So unterschiedlich sind die Wahlkreise im Norden

Wie die Wahl in einem Wahlkreis ausgeht, hat auch damit zu tun, wie alt die Menschen dort sind und wie sie leben. mehr

Eine Deutschlandflagge weht hinter einem Wahlkreuz vor dem Bundestag. © fotolia.com Foto: pit24, opicobello

Der Norden wählt: Alle Infos zur Bundestagswahl 2025

Welche Themen bewegen die Wählerinnen und Wähler im Norden? Und wie funktioniert das eigentlich mit der Zweitstimme? Hier die wichtigsten Infos. mehr

Klima und Energie

Ein Schmelzer misst die Temperatur in einem Pfannenofen in der Stahlwerkshalle von ArcelorMittal in Hamburg. © picture alliance / dpa Foto: Christian Charisius

ArcelorMittal in Hamburg: Grüner Stahl kommt später

Eines der wichtigsten Vorzeigeprojekte für sogenannten grünen Wasserstoff in Hamburg verzögert sich wahrscheinlich um mehrere Jahre. mehr

Gasspeicherfüllstände in und Pipeline-Flüsse nach Deutschland © NDR

Gasspeicher: Der aktuelle Füllstand in Deutschland

Füllstand der Gasspeicher, Gasverbrauch, Gasimporte: Die wichtigsten Daten in der Live-Übersicht. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

In einem Haus in Bad Iburg sitzen verwahrloste Hunde mit verfilztem Fell. © Gut Aiderbichl

43 verwahrloste Hunde aus leer stehendem Haus gerettet

Die Tiere in Bad Iburg waren in einem extrem schlechten Zustand, so das Veterinäramt. Sie werden nun in Tierheimen versorgt. mehr

Ein Angeklagter, der seine Frau ermordet haben soll verdekt sein Gesicht mit einem Aktenordner vor Gericht vor dem Landgericht in Göttingen. © NDR Foto: Wieland Gabcke

Mutter vor Augen der Kinder getötet: Lebenslange Haft für Täter

Der Mann hatte seine Frau mit 23 Messerstichen getötet. Die vier Kinder sorgen sich, nun getrennt zu werden, so ihre Anwältin. mehr

Schleswig-Holstein

Feuerwehrleute stehen vor einem durch eine Explosion beschädigten Haus © News 5 Foto: René Schröder

Batteriespeicher von Solaranlage sorgte für Explosion in Schönberg

Nach der Explosion in einem Einfamilienhaus in Schönberg bei Sandesneben ist das Gebäude wohl nicht mehr zu retten. mehr

Die Feuerwehr bei einem Löscheinsatz in einer Kfz-Werkstatt © Florian Sprenger Foto: Florian Sprenger

Großeinsatz in Bad Segeberg: Nachlöscharbeiten laufen

Am Donnerstagmittag ist eine Auto-Werkstatt bei der Rosenstraße in Bad Segeberg ausgebrannt. Die Nachlöscharbeiten laufen. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

In der Immobilie soll eine Flüchtlingsunterkunft in Ziesendorf entstehen © NDR

Ziesendorf: Stopp mit Ansage für Flüchtlingsunterkunft

Der Kreistag des Landkreises Rostock will den Ausbau einer Gewerbeimmobilie bei Schwaan als Flüchtlingseinrichtung auf Eis legen. mehr

Der LNG-Tanker "Maran Gas Kimolos" kommt in Mukran an. © Screenshot

LNG-Terminal in Mukran: Tanker bringt Flüssigerdgas aus den USA

Die "Maran Gas Kimolos" hat am Morgen auf Rügen angelegt und wird Flüssigerdgas auf die "Neptune" umschlagen. mehr

Hamburg

Screenshot von einem gefakten Video, bei dem angeblich AfD-Stimmen vernichtet werden. © Screenshot

Vor Wahlen: Hamburgs Landeswahlleiter warnt vor Fake-Video

In einem im Netz kursierenden Video werden vermeintliche Hamburger Stimmzettel für die AfD geschreddert. mehr

Demonstrierende protestieren in der Hamburger Innenstadt gegen das Unionsvotum mit der AfD im Bundestag. © NDR Foto: Daniel Sprenger

Demos am Sonnabend: Es wird wieder eng in der Hamburger City

Einen Tag vor der Bundestagswahl wollen wieder Tausende in der Hamburger Innenstadt gegen einen Rechtsruck auf die Straße gehen. mehr