NDR Info Nachrichten vom 24.04.2025:

Trump: Russland ist zum Kriegsende bereit

US-Präsident Trump sieht bei Russland eine Bereitschaft, den Krieg gegen die Ukraine zu beenden. Er glaube, es gebe einen Deal mit Russland, sagte Trump, nun müsse noch eine Vereinbarung mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj getroffen werden. Dem hatte Trump vorgeworfen, eine Waffenruhe zu blockieren. Selenskyj hatte zuvor erklärt, für die Ukraine sei es unanehmbar, auf die Krim zu verzichten. Die russische Armee setzt ihre Attacken auf die Ukraine offenbar fort - Kiew und Charkiw melden Luftangriffe.| 24.04.2025 05:35 Uhr

Progronose: Habeck präsentiert "Nullwachstum"

Der geschäftsführende Bundes-Wirtschaftsminister Habeck stellt am Mittag die Frühjahrsprognose vor. Aus Regierungskreisen heißt es, die Bunderegierung rechne für dieses Jahr mit einer Stagnation – also mit null Prozent Wachstum. Sinken dürften demnach die Exporte. Um die Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen, plant die künftige schwarz-rote Regierung unter anderem Steuererleichterungen, außerdem sollen die Energiepreise sinken und Milliarden Euro in die Infrastruktur fließen. | 24.04.2025 05:35 Uhr

Erdbeben: 250 Verletzte in Istanbul

Die Zahl der Verletzten nach dem schweren Erdbeben in Istanbul hat sich erhöht - das türkische Gesundheitsministerium meldet jetzt 250 Verletzte. Tote gab es demnach nicht, es sind wohl auch keine Gebäude in der Millionenstadt eingestürzt. Die türkische Katastrophenschutzbehörde gab die Stärke des Bebens vorläufig mit 6,2 an. Zentrum war das Marmarameer, Erschütterungen waren bis nach Griechenland zu spüren. Vor zwei Jahren gab es ein Beben der Stärke 7,8 im Südosten der Türkei und in Nordsyrien mit zehntausenden Toten in beiden Ländern. | 24.04.2025 05:35 Uhr

Tech-Konzerne: USA kritisieren Strafen

Die US-Regierung hat die EU-Strafen gegen Apple und Meta als wirtschaftliche Erpressung kritisiert. Dieses Vorgehen werde man nicht dulden, teilte das Präsidialamt mit. Die EU-Kommission hatte gegen Apple Bußgelder in Höhe von 500 Millionen Euro verhängt, Meta soll 200 Millionen Euro zahlen. Brüssel wirft beiden US-Konzernen vor, gegen den Digital Markets Act verstoßen zu haben. Er verpflichtet große Technologiekonzerne unter anderem dazu, ihre Plattformen für Konkurrenten zu öffnen.| 24.04.2025 05:35 Uhr

Papst Franziskus: Gläubige nehmen Abschied

Im Vatikan können die Menschen auch heute Abschied von Papst Franziskus nehmen. Ab 7 Uhr ist der Petersdom wieder geöffnet. Fast 20.000 Menschen wurden gestern am Altar vorbeigeführt, vor dem der offene Sarg mit dem toten Papst Franziskus liegt. Die Wartezeit betrug mehr als vier Stunden. Inzwischen konkretisieren sich auch die Pläne für die Zeremonie am Samstag: Nach der großen Trauerfeier, zu der hunderttausende Menschen erwartet werden, soll die Bestattung in der Basilika Santa Maria Maggiore im kleineren Kreis stattfinden. Eingeladen sind Kardinäle und weitere Geistliche. Außerdem hat der Vatikan eine neuntägige Trauerzeit ab Samstag ausgerufen. Zu Ehren von Franziskus werden dann täglich Zeremonien in oder vor dem Petersdom abgehalten. | 24.04.2025 05:35 Uhr

Kaschmir: Indien verhängt Sanktionen gegen Pakistan

Als Reaktion auf einen Anschlag in der Provinz Kaschmir hat Indien drastische Sanktionen gegen das Nachbarland Pakistan verhängt. Es setzte den Vertrag aus, der die Wasserverteilung des Indus und seiner Nebenflüsse regelt. Damit könnte die Wasserversorgung für die Bevölkerung Pakistans in Gefahr geraten. Zudem schließt Indien einen vom Handel genutzten Grenzübergang. Bei dem Anschlag einer bislang unbekannten Extremistengruppe sind gestern 26 zumeist indische Touristen getötet worden. Indien wirft Pakistan vor, die Täter unterstützt zu haben. Beide Länder streiten seit Jahrzehnten um die Zugehörigkeit von Kaschmir. | 24.04.2025 05:35 Uhr

Kokainhandel: Gericht verhängt langjährige Haftstrafen

Das Kölner Landgericht hat vier Drogenschmuggler zu hohen Haftstrafen verurteilt. Die Männer sollen mehr als eine halbe Tonne Kokain aus Ecuador nach Deutschland geschmuggelt haben. Die Drogen - versteckt in einer Bananenlieferung - wurden am Hamburger Hafen vom Zoll entdeckt. Ziel der Lieferung soll Köln gewesen sein. Drei der Angeklagten müssen zwischen zehneinhalb und zwölfeinhalb Jahren in Haft - wegen der Einfuhr der Droge und des Handels damit. Ein weiterer Mann wurde wegen Beihilfe zu siebeneinhalb Jahren Gefängnis verurteilt. | 24.04.2025 05:35 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Vor allem in der West- und Südhälfte von Niedersachsen viele Wolken, zeitweise Regen, sonst überwiegend trocken, später nach Nordosten hin mehr Sonnenschein. Höchstwerte 11 bis 18 Grad. Morgen nach Nebel mal Sonne, mal Wolken, örtlich Schauer. Maximal 11 bis 18 Grad. Am Sonnabend freundlich und trocken. 13 bis 20 Grad. Am Sonntag viel Sonne, gebietsweise bewölkt. 13 bis 21 Grad. | 24.04.2025 05:35 Uhr