Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) © dpa Foto: Christophe Gateau

Stark-Watzinger: "Wir haben zu viel Bürokratie"

15.03.2023 | 07:43 Uhr | von Liane Koßmann
7 Min | Verfügbar bis 15.03.2025

Die Bundesbildungsministerin plädiert für einen zielorientierteren Einsatz der Mittel für bessere Bildung. Beim Digitalpakt etwa gebe es zu viel Bürokratie.

Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) © dpa Foto: Christophe Gateau

Stark-Watzinger: Bildungsgipfel sollte Aufbruchssignal senden

Die Bundesbildungsministerin hat das von ihr einberufene Treffen gegen Kritik verteidigt. Nur zwei von 16 Landesministerien nahmen teil. mehr

Mehr als 100 Teilnehmer waren beim ersten Schulkongress in Lüneburg dabei © Kzenon Foto: Fotolia
5 Min

Lehrerin: "Brauchen konsequenten Richtungswechsel in der Bildung"

Lisa Graf ist Lehrerin und Autorin des Buchs "Abgehängt". Versuche, mehr Bildungsgerechtigkeit zu schaffen, seien gescheitert. Das dreigliedrige Schulsystem müsste aufgelöst und die Zusammenarbeit der Bundesländer besser werden. 5 Min

Das Bild zeigt den Unterricht in einer Schule. © picture alliance/dpa Foto: Philipp von Ditfurth
2 Min

Kommentar: Bildungsgipfel war kein Aufbruchssignal

Alle Beteiligten - Schüler, Eltern, Lehrkräfte - müssten unbequemer werden, sollten demonstrieren, vielleicht sogar streiken, meint Uwe Jahn in seinem Kommentar. 2 Min

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Wahlzettel und ein Stift liegen auf einem Kalender, auf dem der 23. Februar, das Datum der Bundestagswahl 2025, angekreuzt ist. © picture alliance / Geisler-Fotopress | Robert Schmiegelt/Geisler-Fotopr

Bundestagswahl: Norddeutschland hat heute die Wahl

Die Wahllokale sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Allein im Norden sind mehr als elf Millionen Menschen wahlberechtigt, bundesweit sind es knapp 60 Millionen. mehr