Die Schiffswerft von Elefsina, dahinter die Berge. © picture alliance ANE / Eurokinissi Foto: Michalis Karagiannis / Eurokinissi

Kulturhauptstadt 2023 (1) Das griechische Elefsina ist eine Stadt der Gegensätze

Sendung: NDR Info Hintergrund | 22.01.2023 | 20:15 Uhr | von Verena Schälter
14 Min | Verfügbar bis 20.01.2027

Seit Jahrzehnten steht die Industriestadt Elefsina im Schatten der nur 20 Kilometer entfernten griechischen Hauptstadt Athen. Jetzt, als Europäische Kulturhauptstadt, möchte sich Elefsina neu erfinden. Das ist auch bitter nötig, denn die letzte Blütezeit ist lange vorbei. Der Hafen verkam im Laufe der Jahrzehnte zum Schiffsfriedhof, in der Bucht von Elefsina verrotten Dutzende ausgediente Öltanker und Kreuzfahrtschiffe.
In der Antike hieß die Stadt Eleusis und war ein beliebter Ort für Athener, die sich dort alljährlich die Mysterienspiele ansahen: eine Art Geheimkult, mit dem die Neugeburt der Natur gefeiert wurde. Archäologen haben einen Teil der Geschichte wieder ausgegraben.

Weitere interessante Informationen:
https://www.dw.com/de/elefsina-2023-mysterien-aus-antike-und-industrie/a-64214712

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Eine mit einem blauen Schutzhandschuh bekleidete Hand hält eine Ampulle mit mRNA-Impfstoff (Fotomontage). © picture alliance / CHROMORANGE | Michael Bihlmayer

Impfstoffe für eine neue Pandemie: Woran arbeitet die Forschung?

Die mRNA-Technologie gilt als Gamechanger - nicht nur im Kampf gegen Covid-19. Nun geht es um deren Optimierung und die Entwicklung von Universalimpfstoffen. mehr