Der Präsident der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, spricht während einer gemeinsamen Pressekonferenz in Kiew mit dem kanadischen Premierminister Justin Trudeau. © AP/dpa Foto: Efrem Lukatsky

Selenskyj: "Wer den Weg des Bösen wählt, der zerstört sich selbst"

Sendung: Aktuell | 24.06.2023 | 18:50 Uhr | von Rebecca Barth
5 Min | Verfügbar bis 23.06.2025

Der Wagner-Aufstand sei aktuell das Thema in der Ukraine, sagt ARD-Korrespondentin Rebecca Barth. Während Prigoschins Söldner Richtung Moskau unterwegs sind, gab es in Kiew heftige Luftangriffe.

Ein Porträtbild von Stefan Meister © DGAP Foto: Enters
7 Min

Experte zu Wagner-Aufstand: "Prigoschin kämpft um eigenes Überleben"

Putin habe zu spät entschieden, die Wagner-Soldaten unter seine Kontrolle zu bringen. So komme der Krieg nach Russland zurück, sagt Stefan Meister von der DGAP. 7 Min

Anna, die Ehefrau eines vor zwei Monaten getöteten Soldaten, und der Vater Oleksandr stellen auf dem Friedhof der Hafenstadt Odessa die ukrainische Nationalflagge am Grab ihres Ehemannes auf. (Foto vom 24. Februar 2024) © Kay Nietfeld/dpa

Zwei Jahre Ukraine-Krieg: Russlands Überfall und die Folgen

Am 24. Februar 2022 begann der Angriff. In der Ukraine starben mindestens 10.000 Zivilisten. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Bürgermeister Peter Tschentscher auf der Bühne © NDR Foto: Reinhard Postelt

Ohne Gegenstimme: SPD Hamburg für Koalitionsvertrag mit Grünen

Keine Gegenstimme, kaum kritische Wortbeiträge: Hamburgs SPD steht geschlossen für weitere fünf Jahre an der Seite der Grünen. mehr