Manuela Schwesig, Ministerpräsidentin Mecklenburg-Vorpommern (SPD), im Gespräch mit Carsten Schneider, Staatsminister und Beauftragter Bundesregierung für Ostdeutschland (SPD). © dpa picture alliance/Fotostand Foto: Reuhl

Schwesig: Finanzzusage vom Bund entlastet die Länder

Sendung: Interview | 11.05.2023 | 07:20 Uhr | von Liane Kossmann / Manuela Schwesig
7 Min | Verfügbar bis 18.05.2025

Die Länder könnten die Kosten der Kommunen für die Versorgung von Geflüchteten weiter zu 100 Prozent übernehmen, so die Ministerpräsidentin von MV auf NDR Info.

Manuela Schwesig, Ministerpräsidentin Mecklenburg-Vorpommern (SPD), im Gespräch mit Carsten Schneider, Staatsminister und Beauftragter Bundesregierung für Ostdeutschland (SPD). © dpa picture alliance/Fotostand Foto: Reuhl

Flüchtlingsgipfel: Schwesig spricht von "gutem Zwischenergebnis"

Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin hat auf NDR Info kritisiert, dass der Gipfel in Berlin keine dauerhafte Lösung gebracht hat. Das sehen auch andere so. mehr

Anja Köhler im Interview. © Screenshot
6 Min

Flüchtlingsgipfel: Bund kommt Ländern offenbar entgegen

Zuletzt haben Kommunen eine enorme Belastung mit den Unterkünften beklagt. Was genau in Berlin beschlossen wurde, weiß Anja Köhler. 6 Min

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Riesenrad dreht sich bei der Kieler Woche 2024. Im Hintergrund fährt das Kreuzfahrtschiff "Mein Schiff 7". © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

3,5 Millionen Menschen feiern friedlich auf Kieler Woche

Nur 38 Straftaten zählte die Bundespolizei bis Sonntagmittag. Kiels Oberbürgermeister Kämpfer sprach von einem friedlichen Fest. mehr