Ein Arbeiter prüft Seltene-Erden-Altmagnete, die in Computer-Festplatten verbaut waren © picture alliance/dpa/Heraeus Foto: Steffen Runke

Rohstoffe: Ideen gegen die Abhängigkeit vom Ausland

Sendung: Wirtschaft | 12.11.2024 | 08:41 Uhr | von Claudia Plaß
5 Min | Verfügbar bis 19.11.2026

Deutschland hat wenig eigene Rohstoffe und ist daher abhängig von Importen aus dem Ausland - Worum geht es konkret?

Arbeiter in hitzebeständiger Schutzkleidung in einem Kupferwerk vor dem Schmerzofen. Die Funken sprühen. © NDR/HTTV Produktion/Michael Höft
44 Min

Schmutziges Kupfer: Die dunkle Seite der Energiewende

Kupfer ist einer der wichtigsten Rohstoffe für Erneuerbare-Energie-Anlagen. Wo und wie wird Kupfer-Erz abgebaut? 44 Min

Hubschrauber der BGR über dem Wald am Sumpfteich in Buntenbock bei Clausthal-Zellerfeld im Harz. Mit dem weißen Messinstrument kann die magnetische Struktur des Bodens in bis zu 1000 Meter Tiefe gemessen werden. Daraus könne Forscher Rückschlüsse auf mögliche Erzvorkommen ziehen. © Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)

Rohstoff-Suche geht weiter: Erneut Hubschrauberflüge im Harz

Die Hubschrauber fliegen für wissenschaftliche Untersuchungen. Schon in der Vergangenheit gab es solche Flüge. mehr

Hubschrauber der BGR über dem Wald am Sumpfteich in Buntenbock bei Clausthal-Zellerfeld im Harz. Mit dem weißen Messinstrument kann die magnetische Struktur des Bodens in bis zu 1000 Meter Tiefe gemessen werden. Daraus könne Forscher Rückschlüsse auf mögliche Erzvorkommen ziehen. © Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)

Rohstoff-Suche aus der Luft: Hubschrauber kreist über dem Harz

Der Helikopter schleppt eine Messsonde, die Erzvorkommen aufspüren kann. Bergbauarbeiten sind dabei aber nicht das Ziel. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Wahlzettel und ein Stift liegen auf einem Kalender, auf dem der 23. Februar, das Datum der Bundestagswahl 2025, angekreuzt ist. © picture alliance / Geisler-Fotopress | Robert Schmiegelt/Geisler-Fotopr

Bundestagswahl: Norddeutschland hat heute die Wahl

Die Wahllokale sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Allein im Norden sind mehr als elf Millionen Menschen wahlberechtigt, bundesweit sind es knapp 60 Millionen. mehr