Der Hafen von Rönne auf der dänischen Insel Bornholm. © picture alliance/dpa Foto: Patrick Pleul

Ostseeinsel Bornholm - Grüne Energie für Millionen in Deutschland

Sendung: Wirtschaft | 26.03.2024 | 06:36 Uhr | von Arne Schulz
4 Min | Verfügbar bis 26.03.2026

Sie sind mehr als 250 Meter hoch und sollen Strom für rund drei Millionen Haushalte liefern. Eine einzelne Umdrehung der Flügel lädt 1.600 Smartphones.

Der Hafen von Rönne auf der dänischen Insel Bornholm. © picture alliance/dpa Foto: Patrick Pleul
32 Min

Ostseeinsel Bornholm: Energie für Millionen

Dänemark baut Bornholm zur Energieinsel um. Offshore-Windparks vor der Küste werden bald Strom für Millionen Haushalte in Deutschland liefern. 32 Min

Mission Klima © NDR

Mission Klima - Lösungen für die Krise

Es gibt sie - die Klima-Pioniere. Wir stellen vielversprechende Ideen vor - und sprechen mit den versiertesten Expert*innen. mehr

Bei einer Klimastreik-Demo in Hamburg hält ein Junge eine Erdkugel, die weint. © Marcus Brandt/dpa

Der Klimawandel und der Norden

Die weltweite Klimakrise trifft auch Norddeutschland. Wie kann die Energiewende gelingen? Welches sind die besten Lösungen? mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Arbeiter laden ein Wahlplakat, das den Vorsitzenden der CDU, Merz, zeigt, auf einen Lieferwagen neben einem Plakat, das Bundeskanzler Scholz (SPD) zeigt. © Rolf Vennenbernd/dpa Foto: Rolf Vennenbernd

Der Norden und die Bundestagswahl: Der Tag danach

Lars Klingbeil will Korrekturen in der SPD, Robert Habeck zieht sich zurück und Wolfgang Kubicki möchte durchstarten. Reaktionen aus Norddeutschland auf die Wahlergebnisse. mehr