Ein altes Schild der Holsten Brauerein - mit heruntergerutschtem "o" © picture alliance / dpa Foto: Marcus Brandt

Nur Bauen reicht nicht - der ungleiche Wohnungsmarkt

Sendung: NDR Info Hintergrund | 05.07.2022 | 20:33 Uhr | von Claas Christophersen und Norbert Zeeb
26 Min | Verfügbar bis 04.07.2027

In den Großstädten explodieren die Wohnkosten. Dort befürchten selbst Durchschnittsverdienerinnen und -verdiener, dass sie sich ihre Mieten bald nicht mehr leisten können. Gleichzeitig standen in Deutschland im Jahr 2019 nach Angaben des „empirica“-Instituts 1,5 Millionen Wohnungen leer. Die Politik versucht, den Wohnungsmarkt vor allem durch Neubau zu entspannen. Aber geholfen hat das bisher nicht. Die Autoren zeigen in ihrer Sendung, warum nicht. Dafür haben sie sich den ungleichen Wohnungsmarkt genauer angeschaut. Sie waren in Anklam in Mecklenburg-Vorpommern und in Hamburg-Altona.

Weitere interessante Informationen:
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Holsten-Areal-Forderung-an-Hamburg-das-Grundstueck-zu-kaufen,holstenquartier136.html

https://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/dokus/sendung/immobilienpoker-100.html

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Wahlzettel und ein Stift liegen auf einem Kalender, auf dem der 23. Februar, das Datum der Bundestagswahl 2025, angekreuzt ist. © picture alliance / Geisler-Fotopress | Robert Schmiegelt/Geisler-Fotopr

Bundestagswahl: Norddeutschland hat heute die Wahl

Die Wahllokale sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Allein im Norden sind mehr als elf Millionen Menschen wahlberechtigt, bundesweit sind es knapp 60 Millionen. mehr