Öko-Weiden für Schafe in Pompeji zur nachhaltigen Grünpflege. © Pompeji Sites

Neues Leben in Pompeji: der Archäologiepark am Fuße des Vesuvs

Sendung: NDR Info Hintergrund | 18.05.2023 | 20:33 Uhr | von Elisabeth Pongratz, ARD Studio Rom
15 Min | Verfügbar bis 17.05.2027

Der gebürtige Deutsche Gabriel Zuchtriegel ist seit Februar 2021 Direktor des Archäologieparks in Pompeji. Er will dort den Alltag der ehemaligen Einwohner mit dem der heutigen Anwohner verweben. Der besondere Ort Pompeji soll nicht nur in Ausstellungsstücken, sondern in konkreten Projekten erlebbar werden. So wurde - neben den fortdauernden Ausgrabungen - zum Beispiel ein Theaterprojekt mit Jugendlichen aus der Region gestartet. Und die riesige Fläche soll verstärkt für die Landwirtschaft genutzt werden. Ein Rundgang durch die Ausgrabungsstätte.

Der nordwestliche Teil Pompejis, vom Torre de Mercurio, dem höchste Punkt, fotografiert. © Pompeji Sites

Neues Leben in Pompeji: der Archäologiepark am Fuße des Vesuvs

Die rund 20.000 Einwohner der italienischen Stadt wurden 79 n.Chr. von einem Vulkanausbruch überrascht. Nun gibt es neue Konzepte. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Bundeskanzler Olaf Scholz im Willy-Brandt-Haus in Berlin am Abend der Bundestagswahl. © dpa bildfunk Foto: Hannes P. Albert

Bundestagswahl: Union gewinnt, SPD stürzt ab - So reagiert der Norden

CDU und CSU kommen laut Hochrechnung auf 28,5 Prozent. Die SPD rutschte auf 16,5 Prozent ab, Bundeskanzler Scholz übernahm dafür die Verantwortung. mehr